Hasel Ein Konzert in einer Höhle gibt es nicht alle Tage, die Saison unter Tage mit so etwas zu eröffnen, erst recht nicht. Der Chor New Formation präsentierte sich am Sonntag im Rittersaal der Tropfsteinhöhle vor 100 Zuhörern mit großer Freude. Man merkte den Aktiven ihren Spaß am Ambiente des außergewöhnlichen Veranstaltungsortes an.
Nach der Auflösung des gemischten Chores der Lörracher Singgemeinschaft blieb der Chor New Formation mit rund 30 Aktiven bestehen. Der Chor unter der langjährigen Leitung von Nikos Ibarra Mante singt in seinem Repertoire aus Pop, Rock, Musical und Gospel. Es ist wohl ein glücklicher Zufall, dass es mit Frank-Michael Littwin um den Chor-Vorsitzenden Bürgermeister in Personalunion handelt. Das Programm in der Hasler Höhle wurde mit interessanten Beiträgen von Sängerin Gabi Tholen moderiert.
Mit dem Eröffnungsstück „Mountain Music“ der Gruppe Alabama aus dem Bereich des Bluegrass entstand Country-Feeling in der Höhle. Herrlich intensiv präsentierte der Chor das Titellied der Pink-Panther-Filmreihe mit dem trotteligen Kommissar Jacques Clouseau, der bekanntlich dem pinken Panther-Phantom nachjagte. Weiter ging es mit der Ballade „How Deep Is Your Love?“ der Bee Gees und „You‘ll Never Walk Allone“ von Gerry and the Pacemakers, das auch als Hymne der Liverpool-Fußballfans Verwendung findet. Eine Reise durch aktuelle Lieder und Evergreens, darunter auch „Ewigi Liäbi“ der Schweizer Band Mash, begeisterte das Publikum, das lebhaften Beifall spendete. Nikos Ibarra Mante dirigierte nicht nur den Chor, sondern zeigte sich als Begleiter auf dem E-Piano von hinabfallenden Tropfen von der Höhlendecke nicht beeindruckt. Da es schon längere Zeit nicht mehr geregnet hatte, hielt sich die Nässe der Höhle allerdings in Grenzen.
Die Gäste erlebten ein beeindruckendes, rund einstündiges Konzert und wurden anschließend mit einem Umtrunk und kleinen Happen im Schopf neben dem Höhleneingang vom Höhlen- und Heimatverein verwöhnt. Die Saison der Hasler Höhle dauert vom 14. April bis 2. November, geöffnet ist sie an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen und während der Osterferien seit 14. April auch werktags.