Die Mitglieder des bisherigen Gemeinderats wurden in der Sitzung am Dienstag verabschiedet und die neu gewählten Gemeinderäte verpflichtet. Zunächst zeichnete Bürgermeister Jürgen Wiener zwei Gemeinderäte für ihre 20-jährige Amtszeit aus. Peter Schanz (Grüne) und Franz Sutter (CDU) erhielten die Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg verliehen. Bürgermeister Wiener zählte die Verdienste der beiden Jubilare für die Gemeinde Hohentengen auf und dankte für ihr respektvolles Miteinander.

Lob und Anerkennung für seinen Einsatz für die Gemeinde gingen auch an Elmar Maier, der sich nach 52 Jahren Kommunalpolitik und kaum weniger Jahren im Gemeinderat nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen ließ. Der Bürgermeister hat wohl ein ganz besonderes Geschenk für ihn. Was es ist, verriet er allerdings noch nicht.

Sach- und Problemlösearbeit
Anschließend sprach der Bürgermeister zu den fünf neuen Gemeinderäten: „Sie haben einen überaus anspruchsvollen Auftrag übernommen. Sie sollen ihr Amt nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch und nur der gemeinen Sache verpflichtet wahrnehmen – und das ist das Wohl der Gemeinde.“ Der Gemeinderat lebe Demokratie im Kleinen vor. „Hier vor Ort, wo die Bürgerinnen und Bürger mit verschiedensten Alltagsherausforderungen konfrontiert sind, machen wir ganz handfeste Sach- und Problemlösearbeit für die Menschen“, sagt Wiener.
Neu am Ratstisch nehmen Eva-Maria Bayer, Jörg Burmeister, Claudia Krivanek, Thomas Schnurr und Andreas Schumann Platz. Sie werden gemeinsam mit Christian Hupfer, Matthias Bachmann, Franz Sutter, Richard Wagner, Liesa Sutter, Peter Schanz, Uwe Hecht, Ulrike Gabrin und Roswitha Drayer die nächsten fünf Jahre die Geschicke der Gemeinde leiten. Das neu verpflichtete Gremium musste auch sogleich die ersten Beschlüsse treffen. Die Anzahl und die Personen, welche die Funktion der stellvertretenden Bürgermeister übernehmen, wurden bekannt gegeben und direkt durch Abstimmung einstimmig festgelegt. Bürgermeisterstellvertreter wurden Richard Wagner (CDU), Christian Hupfer (Freie Wähler) und Liesa Sutter (Grüne).
Ferner wurden auch Stellvertreter und Mitglieder für die Bereiche Verbandsversammlung des Schulverbandes Gemeinschaftsschule Rheintal, des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg, Mitglieder für den Aufsichtsrat der Energieversorgung Klettgau Rheintal und des Aufsichtsrates Moderne Kommunikationstechnologie Hohentengen GmbH bestimmt. Ferner soll sich die Arbeitsgruppe „Medizinische Versorgung“ damit beschäftigen, die medizinische Versorgung in der Gemeinde zu verbessern.
Kurze Diskussionen gab es zum Thema Veranstaltungszeit künftiger Gemeinderatssitzungen. Gemeinsam wurde der Beschluss gefasst, diese weiterhin um 20 Uhr abzuhalten.