Klettgau Christoph Siebler hat seinen 30-jährigen Dienst als Geschäftsführer der Sozialstation Klettgau-Rheintal gefeiert. Am 1.¦September 1995 übernahm er als erster hauptamtlicher Geschäftsführer der Sozialstation im Erdgeschoss des ehemaligen Rathauses Geißlingen die Leitung. Seither entwickelte sich die Sozialstation weiter und bietet mit den mehr als 140 Mitarbeitern ein beispielhaftes Angebot in der Altenpflege in der Region. Die Tagespflege in Klettgau-Grießen entstand, später das Verwaltungsgebäude in der unmittelbaren Nachbarschaft, und der Kauf und Umbau des ehemaligen Volksbankgebäudes zur Zentralküche rundeten das Areal der Einrichtung ab.

„Die Zeit war für mich persönlich, wie auch für die Sozialstation, eine Erfolgsgeschichte. Der Kreis der Menschen, die sich der Sozialstation anvertraut haben, ist stetig gewachsen, ebenso die Zahl der engagierten und motivierten Mitarbeitenden – sie sind die Basis und das Herzstück unserer Einrichtung! Ich danke allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben“, sagte Siebler.

In einer Feierstunde dankten ihm die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Leitungs- und Verwaltungsmitarbeiter der Einrichtung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Roland Uhl, zollte ihm Anerkennung für seinen unternehmerischen Weitblick und die karitative Verantwortung, mit der er die Einrichtung maßgebend geformt habe, und dankte ihm für diese außergewöhnliche Lebensleistung. Philipp Steger überreichte Siebler neben Urkunde und Geschenken außerdem das Ehrenzeichen in Gold der Caritas, mit dem das Engagement auch über die Sozialstation hinaus gewürdigt wird.