Der Gemeinderat hat nun in seiner jüngsten Sitzung die Bauausschreibung beschlossen. Ein Pachtvertrag zwischen Gemeinde und Genossenschaft, sowie ein öffentlicher Info-Abend sind für den Spätsommer vorgesehen.
„Es wäre schön, wenn im Oktober oder November mit dem Bau begonnen werden könnte und dann im Mai 2021 die Eröffnung des Dorfladens möglich wird“, so Bürgermeisterin Marion Frei, die auch Mitglied der zehnköpfigen Interessengemeinschaft (IG) Dorfladen ist. Die Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, möglichst aus der Region, sowie ein Café/Bistro als Gemeinschaft fördernder Dorftreffpunkt ist im ländlichen Raum wichtig. „Für die Gemeinde bedeutet das eine Steigerung der Attraktivität sowie der Lebensqualität, nicht zuletzt die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie eine Antwort auf den demografischen Wandel und generationsübergreifender Zusammenhalt“, fasste Marion Frei den einhelligen Tenor im Gemeinderat zusammen.
Mehr als 200 Interessierte waren 2018 beim Info-Abend zu dem Vorhaben der Gemeinde dabei. Eine Umfrage an alle Haushalte der Gemeinde wurde durchgeführt. Von 294 Haushalten wollten 270 den Dorfladen. Dieser soll als Genossenschaft geführt werden mit Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlung als ausführende Organe. Anteile zu je 200 Euro sind angedacht. Die Gemeinde hat nach der Änderung des Bebauungsplans den Bauantrag sowie den Förderantrag Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) gestellt. Mit maximal 200.000 Euro kann das Vorhaben gefördert werden.
Der Kauf des Grundstücks und ein Kostenrahmen für Planung von zunächst 15.000 Euro durch die Gemeinde wurden im April 2018 beschlossen. Der Handelsverband Südbaden hat das von der IG Dorfladen und der Gemeinde vorgelegte Konzept geprüft und in einer Machbarkeits-Studie positiv bewertet. Die IG hat die Satzung, die Geschäftsordnung und den Geschäftsplan erstellt und zur Prüfung an den Genossenschaftsverband Baden-Württemberg weitergeleitet.