Grießen – Es war ein musikalisch abwechslungsreiches Jahr: Das bilanzierten der Vorstand und die Mitgliedsvereine des Blasmusikverbandes Hochrhein (Bezirk 3) in Grießen. Die Vorsitzende Nicole Markhardt nannte in der Hauptversammlung einige Ereignisse des vergangenen Jahres.
Jeder Mitgliedsverein absolvierte neben dem Jahreskonzert noch weitere Auftritte. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest am Vatertagswochenende in Grießen, mit dem der Musikverein sein 160-jähriges Bestehen gefeiert hat. Das 1-1-1-Projekt fand 2024 in Lottstetten statt. Die Musiker probten am Freitag und Samstag und zeigten am Sonntag bei einem Konzert ihr Können. Mit genau solchen Aktionen, wenn die künftigen Musiker ihr erstes Konzert geben, unterstützt mit den Erfahrungen der alten Hasen, könne man die Kinder heutzutage „mitziehen“. In dem Projekt stecke viel Arbeit, es sei aber auch ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten, so Markhardt. Bei der Ehrungsveranstaltung in Todtmoos wurden auch langjährige Mitglieder aus dem Bezirk 3 geehrt. Die Bezirksdirigentinnen Vera Talenta und Julia Wehinger äußerten in ihrem Bericht den Wunsch, etwas „interaktiver“ zu werden. Beim Bezirksmusikfest in Grießen habe die Zusammenarbeit super geklappt. Bezirksübergreifend wurde ein Dirigentenschnupperkurs gegeben, der auch von Dirigenten außerhalb des Verbands angefragt wurde. Zudem gab es einen Workshop für Rhythmus und Intonation.
Verbandsvizepräsidentin Brigitte Russ dankte den Mitgliedsvereinen und lobte, dass es im Bezirk 3 mit allen Aktivitäten gut klappt. Sie dankte der Vorsitzende und den beiden Bezirksdirigentinnen für ihren Einsatz und dem Musikverein Grießen für das Bezirksmusikfest. Auch 2024 steht mit Kursen, Auftritten, Workshops und dem Bezirksmusikfest einiges auf dem Programm. Das Bezirksmusikfest findet vom 11. bis 13. Juli in Hohentengen statt. Geplant ist ein Festbankett in der Halle mit Schulfest, Festmeile und Party. Am Sonntag findet das Bezirksmusikfest statt, am Umzug wirkt auch der Radsportverein Lienheim mit.