Der Blick zurück: Was von 21. bis 27. August los war
- Sie haben im Nachrichtendschungel den Überblick verloren? Kein Problem, da helfen wir gerne mit diesem Wochenrückblick.
- Und was ist eigentlich mit Corona? Auch dieses Thema beschäftigt uns weiter, denn die Zahlen steigen rasant.
Hochrhein: Der Einkaufstourismus ist zurück

Bei den Schmidts Märkten im grenznahen Raum kaufen wieder fast so viele Schweizer ein wie vor der Pandemie und auch im E-Center in Laufenburg hält sich das Minus in Grenzen. Eine Studie der Credit Suisse sieht es allerdings nicht ganz so rosig – auch, weil die Schweizer Händler dank vieler Preissenkungsrunden preislich attraktiver geworden sind. Alle Hintergründe erfahren Sie hier.
Hochrhein: So werden Rettungsschwimmer ausgebildet

Rettungsschwimmer müssen einiges können, damit sie im Ernstfall Leben retten können. Wir waren bei der anspruchsvollen Ausbildung der DLRG auf und im Rhein dabei. Hier erfahren Sie mehr darüber (mit Videos).
Hochrhein: Die Corona-Zahlen auf beiden Seiten des Hochrheins steigen rasant

Nach dem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen im Kreis Waldshut in der vergangenen Woche hat nun auch die 7-Tage-Inzidenz im Nachbarkreis Lörrach die 50er-Marke überschritten. Für die Corona-Regeln ist die Inzidenz zwar mittlerweile bedeutungslos, aber sie macht den Vergleich des Infektionsgeschehens möglich – beispielsweise mit den Schweizer Kantonen entlang des Hochrheins. Erfahren Sie in dieser Datenanalyse die Details.
Waldshut: 726 Fälle für Herzkatheterlabor seit dem Start am Klinikum Hochrhein

Seit rund eineinhalb Jahren gibt es das Herzkatheterlabor am Klinikum Hochrhein. Die Inbetriebnahme der medizinischen Einrichtung erfolgte im März 2020 kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie. „Trotz aller Erschwernisse aus bisher drei Corona-Wellen hat sich das Herzkatheterlabor ganz hervorragend entwickelt“, zieht dessen Leiter Professor Steffen Glökler nun Bilanz.
Bad Säckingen: Stadt plant Veranstaltungen, als ob es kein Corona gäbe
Der Terminkalender in Bad Säckingen bis zum Jahresende ist prall gefüllt mit vielen Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind. Was soll den Bürgern und Gästen in der Trompeterstadt geboten werden? Das können Sie hier nachlesen.
Hochrhein: Wie schläft es sich im Baumzelt? Wir haben es ausprobiert
Unter den Wipfeln der Bäume hängen, mit dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen des Windes einschlafen – ganz allein mitten im Wald. Das kann man bei einer Übernachtung im Baumzelt im Kletterwald in Bad Säckingen. Hier erfahren Sie mehr über das ganz besondere Naturerlebnis (mit Videos).
Der Blick nach vorn
Wie viele Pilze dürfen ins Körbchen? Im Sommer und Herbst ist Hauptsaison und viele Genießer sind wieder im Wald unterwegs auf der Suche nach essbaren Pilzen. Aber Gesetze regeln, wie viel Pilze man überhaupt sammeln darf. Verstöße können teuer werden. Polizei und Zoll haben ein Auge drauf, wie Sie hier erfahren.
Wo darf man überhaupt zelten? Ferien in der Heimat machen, spontan raus in die Natur und dort an einem schönen Fleckchen sein Zelt aufschlagen. Vielleicht sogar mitten im Wald oder auf einem Feld. Klingt verlockend. Doch solches „Wildcampen“ ist in Deutschland häufig nicht erlaubt. Wir erklären die Regeln, die Auswirkungen auf die Natur und zeigen, welche Alternativen in der Region es gibt.
Prominente Gäste: In Wahlkampfzeiten gibt sich die Politprominenz gerne die Klinke in die Hand, um ihre regionalen Direkt-Kandidaten zu unterstützen. So auch am Hochrhein: So stellt sich Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident und Spitzenkandidat der Landes-CDU, am Freitag, 3. September, um 18 Uhr im Bad Säckinger Schlosspark den Fragen der Bürger. Bereits am Dienstag, 31. August, will der CDU-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Philipp Amthor aus Ueckermünde mit den Bürgern ab 16.30 Uhr auf der Laufenbrücke in Laufenburg ins Gespräch kommen. Und bereits am 20. August war Gesundheitsminister Jens Spahn zu Gast in Albbruck. Wie sein Besuch in der Region verlief, können Sie hier nachlesen.
Übrigens: Wir halten Sie weiterhin aktuell über die Entwicklungen in Sachen Corona in den Kreisen Waldshut und Lörrach, sowie in den benachbarten Schweizer Kantonen auf dem Laufenden. Hier geht es zu unserem Ticker.
Die Woche von 13. bis 20. August im Überblick: