In mehreren Gemeinden bieten unterschiedliche Dienstleister, Vereine oder Privatpersonen die Entsorgung ausgedienter Weihnachts- und Christbäume im neuen Jahr an. Dafür gibt es speziell eingerichtete Christbaumsammelstellen.

Doch wann und wo kann man seine nicht mehr benötigten Bäume abgeben beziehungsweise entsorgen? Auch das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut informiert über mögliche Sammelstellen. Der SÜDKURIER bietet eine alphabetische Übersicht nach Gemeinden.

Albbruck

Christbaumsammlung vom Fasnachtsverein Alb-Gaischter.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025
Wie: Die Christbäume, die ab 9 Uhr am Straßenrand liegen, werden eingesammelt.

Albbruck-Buch

Im Ortsteil Buch sammeln die Haidebuckzünsler die ausgedienten Bäume ein.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025
Wie: Die Christbäume ohne Weihnachtsschmuck gut sichtbar vors Haus stellen. Die Bäume werden ab 13.00 Uhr.

Bad Säckingen

Wann: Samstag, 11. Januar 2025, ab 8 Uhr
Wie: Bäume ohne Schmuck und ohne Metallrückstände, aber mit gekaufterBanderole vors Haus stellen.

Info: Die Banderolen sind bei den Christbaumverkaufsstellen, der Stadtverwaltung, dem Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Bad Säckingen sowie den Ortsverwaltungen Rippolingen und Wallbach erhältlich.

Bernau

Wann: Freitag, 10. Januar 2025
Wo: Ablage am Bauhof in Unterlehen, Zipfelwaldweg 4.

Bonndorf

Wann: Freitag, 10. Januar 2025
Wie: Die Christbaumsammlung wird durch das DRK Ortsverein Bonndorf durchgeführt. Bäume dazu an den Straßenrand stellen/legen.

Tipp! Weihnachtsbaum-Upcycling für Jugendliche und Erwachsene. Aus Weihnachtsbäumen Naturkosmetik machen.
Wann: Samstag, 11.¦Januar 2025, von 14 bis 18 Uhr, in der VHS Hochschwarzwald. Mehr Infos hier.

Dettighofen

Weihnachtsbäume ohne Schmuck sammelt die Jugendfeuerwehr ein.

Wann: Samstag, 18. Januar 2025, ab 9 Uhr
Wie: Bäume sollten ohne Schmuck am Straßenrand bereitliegen.

Dogern

Wann: Montag, 20. Januar 2025.
Wo: Bei der Feuerwehr, Im Bungert 1, sowie an der Sportanlage bei den Glascontainern.

Eggingen

Die Christbäume ohne Schmuck und Metallrückstände werden an der Sammelstelle vom Narrenverein für das Fasnachtsfeuer abgeholt.

Wann: Samstag, 1. Februar 2025.
Wo: Die Sammelstelle für die ausgedienten Bäume befindet sich beim Naturbadesee-Parkplatz.

Görwihl

Wann: Freitag, 17. Januar 2025.
Wo: Sammelort Unterer Parkplatz beim Aquihl-Hallenbad.

Grafenhausen

Christbaumsammlung

Wann: Samstag, 11. Januar 2025
Wo: Die Bäume ohne Schmuck und Lametta können beim Altglascontainer, Gewerbestraße 10, in der Nähe des Recyclinghofs, abgegeben werden.

Häusern

Christbaumsammlung

Wann: übliche Öffnungszeiten vom Bauhof.
Wo: Christbäume ohne Weihnachtsschmuck können beim Bauhof abgegeben werden.

Herrischried

Wann: Freitag, 17. Januar 2025.
Wo: Am Sportplatz beim Hallenbad.

Höchenschwand

Wann: Montag, 20. Januar 2025.
Wo: Auf dem Parkplatz beim Gewerbegebiet.

Hohentengen

Im Ortsteil Hohentengen findet eine Christbaumsammlung von der Straße statt. Dafür sollen die Bäume gut sichtbar an dem Straßenrand stehen.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025, ab 9 Uhr eingesammelt.

In allen anderen Ortsteilen außer Hohentengen werden Weihnachtsbäume ebenfalls am Samstag, 11. Januar 2025 – nachmittags – bei den folgenden Sammelplätzen abgeholt:
Im Ortsteil Lienheim befindet sich der Sammelplatz neben dem Glascontainer am Sportplatz. In Bergöschingen können die ausgedienten Bäume direkt auf der Wiese rechts vor dem Übergang der Brücke Richtung Hohentengen, an der Küssaburgstraße abgelegt werden. Im Ortsteil Stetten befindet sich die Sammelstelle am Standort des Glascontainers in der Bergöschinger Straße, in Günzgen beim Buswartehäuschen (Kapellenstraße), in Herdern beim Feuerwehrgerätehaus und in Guggenmühle gegenüber Haus Beck (nicht in Weilergraben).

Ibach

Wann: Freitag, 10. Januar 2025.
Wo: Am Rathaus in Oberibach, Hofrain 1.

Jestetten

In Jestetten gibt es keine offizielle Abholung der Christbäume. Die Entsorgung erfolgt via Grünabfallanlage auf dem Birret.

Klettgau

Drei Möglichkeiten gibt es, für die Klettgauer ihre Weihnachtsbäume zu entsorgen: Erzingen, Grießen und Geißlingen.

Wann: 10. bis 27. Januar 2025
Wo: Container beim Erzinger Schwimmbad, Badstraße 11.

Wann: 24. Januar 2025
Wo: Grießen, bei den Glascontainern, Schmittenstraße. Und in Geißlingen, bei den Glascontainern.

Lauchringen

Weihnachtsbäume ohne Baumschmuck sammelt der Narrenverein Räbenheim ein. Bäume gut sichtbar an Straßenrand stellen.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025
Wo: in Ober- und Unterlauchringen

Laufenburg

Wann: Freitag, 17. Januar 2025.
Wo: An diesen insgesamt neun Sammelstellen können alte Christbäume abgegeben werden: Oststadt, beim Parkplatz bei den Hochhäusern; Bergstadt, am Waldfriedhof bei den Glascontainern; Altstadt, auf dem Rathausvorplatz; Rhina, auf dem Parkplatz der Turnhalle; Rotzel, bei Bauhof und Feuerwehr; Binzgen, auf dem Parkplatz an der Fabrikstraße; Stadenhausen, am Milchhäusle; Luttingen/Hauenstein, auf dem Parkplatz an der Möslehalle; Grunholz bei der Kapelle.

Murg

Der Jugendförderverein (JFV) Region Laufenburg übernimmt das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025, ab 7 Uhr.
Wie: Abgeschmückte Bäume mit gekaufter Banderole an Straßenrand stellen.

Info: Banderolen gibt es zum Preis von 2,50 Euro beim Bürgerservice im Rathaus Murg oder im Blumenfachgeschäft Immergrün, Murg; beim Schmidts Markt, Murg; beim Aktion Dritte Welt -Weltlädeli-, Murg; bei Christbaumverkauf Frommherz/Schneider, Murg; bei der Bäckerei Heiner Oeschger, Niederhof; bei der Bäckerei Andreas Huber in Oberhof und bei Gabrielas Blumenecke in Hänner.

Rheinfelden

Die Abholung organisiert die DLRG Rheinfelden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Warmbach.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025
Wie: Abgeschmückte Bäume mit Banderole an den Straßenrand stellen.

Info: Die Banderole zur Christbaumabholung für die Stadtteile Rheinfelden, Nollingen und Warmbach ist im Bürgerbüro zum Preis von drei Euro erhältlich.

Rickenbach

Wann: Montag, 13. Januar 2025.
Wo: Bei der Zufahrt zur ehemaligen Deponie können die ausgedienten Bäume abgegeben werden.

St. Blasien

Wann: Freitag, 10. Januar 2025.
Wo: In der Stadt hinter dem Friedhof, am Kugelrain, sowie im Ortsteil Immeneich an der Gemeindehalle werden die alten Christbäume entgegengenommen.

Tiengen

Christbäume werden wieder von der Kolpingfamilie Tiengen an verschiedenen Sammelstellen gegen eine Spende eingesammelt und fachgerecht entsorgt.

Wann: Samstag, 11. Januar 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr.
Wo: Johann-Peter-Hebel-Schule (ehemals Hans-Thoma-Schule), Lindenplatz, Eingang Festplatz an der Wutach, Hochhaus Pommernstraße, Bahnübergang Nordseite Peter-Thumb-Straße, Alpenblickstraße Ecke Küssaburgstraße und Badstraße.

Info: Mit den gesammelten Spenden wird in diesem Jahr die Wutachschule in Tiengen und die Missionsschule in Andon, Kamerun, unterstützt.

Todtmoos

Wann: 10. bis 24. Januar 2025.
Wo: Zwei Container-Sammelstellen gibt es in Todtmoos, eine in Vordertodtmoos beim Simonparkplatz zwischen dem Hotel am Kurpark und dem Salesiaweg und eine weitere in Todtmoos-Strick auf dem Parkplatz beim Skilift.

Ühlingen-Birkendorf

Wann: Freitag, 24. Januar 2025.
Wo: An acht Sammelstellen können die Weihnachtsbäume wieder abgegeben werden: In Ühlingen an der Salzhalle; in Birkendorf am Rathausplatz; in Berau beim Gemeindehaus; in Brenden an der Dorfhalle; in Hürrlingen vor dem Rathaus; in Obermettingen beim Gemeindesaal; in Riedern a.W. beim Schulplatz und in Untermettingen beim Rathaus.

Waldshut

Wann: 10. bis 24. Januar 2025.
Wo: In Waldshut können die Bäume wie gewohnt am Chilbiplatz, in der Bloisstraße (Aarberg), in der Mozartstraße (gegenüber der Theodor-Heuss-Schule) sowie beim Parkplatz am Freibad ausgediente Christbäume abgegeben werden.

Wehr

Wann: bis Montag, 13. Januar 2025.
Wo: Im Juch beim Container für Grünabfälle sowie in Öflingen-Brennet bei der Kläranlage.

Außerdem:
Wann: Freitag, 10. Januar 2025, ab 8 Uhr
Wo: Bäume mit Banderole werden auch von den Wehrer St. Bernhard-Pfadfindern im gesamten Stadtgebiet direkt vor der Haustür abgeholt. Die Banderolen sind in den Bürgerbüros Wehr und Öflingen für 4 Euro erhältlich.

Weilheim

Wann: Montag, 20. Januar 2025
Wo: An sieben Stellen werden ausgediente Weihnachtsbäume in den Weilheimer Ortsteilen eingesammelt. In Nöggenschwiel bei der Halle; in Brunnadern/Remtschwiel und Waldhaus beim Parkplatz an der Sporthalle Remtschwiel; in Bannholz/Aisperg am Gemeindegebäude im Balloweg; in Bierbronnen/Heubach/Rohr/Maria-Bronnen am Parkplatz Mehrzweckgebäude in Bierbronnen; in Ay am Brunnen am Dorfplatz; in Dietlingen/Schnörringen am Hofplatz Haus Bürkle und in Bürglen beim ehemaligen Gefrierhaus.

Nicht aus allen Gemeinden liegen bisher Informationen vor. Wir aktualisieren, sobald weitere Infos vorliegen.

Gibt es Alternativen zur Entsorgung?

Wer ein Exemplar erwischt hat, das seine Nadeln nicht abwirft, kann es in ein paar Wochen auch zum Narrenbaum umgestalten:

Zweite Karriere für den Weihnachtsbaum als kleiner Narrenbaum auf dem heimischen Balkon.
Zweite Karriere für den Weihnachtsbaum als kleiner Narrenbaum auf dem heimischen Balkon. | Bild: Archiv/Olheide, Monika

Was passiert mit dem entsorgten Baum?

Das könnte Sie auch interessieren

Ansonsten bleibt die Erinnerung:

Das könnte Sie auch interessieren