Laufenburg Obwohl das Wetter am Samstagvormittag nicht gerade zu Spaß-Spannung-Technik einlud, kamen 18 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, organisiert vom Laufenburger Kindersommer (Lakiso), zum THW in die Rudolf-Eberle Straße, um mitzuerleben, wie tonnenschwere Radlader und anderes schweres Gerät im Katastrophenfall oder bei Unwettern eingesetzt werden, um Menschen zu retten und den Weg frei für Rettungsfahrzeuge zu machen.
Der THW-Ortsbeauftragte Tobias Roming begrüßte zusammen mit sechs weiteren Helfern die Kinder, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Während die erste Gruppe an den Andelsbach fuhr, um Lasten mit dem Greifzug zu bewegen, durfte die weitere Gruppe vor Ort die Bewegung von Lasten mit Hebekissen selbst hydraulisch anheben. Hier stellte THW-Helfer Marco Ebner mit Schrecken fest, dass die Luftflaschen leer waren. Zum Glück waren die Reserveflaschen, die im THW-Lager waren, ausreichend gefüllt, so dass er die Übung mit Sophie, Lena, Max und Lukas ausführen konnte.
Natürlich durften alle vier auch mal am Steuer des Radladers sitzen und die vielen Funktionen bestaunen, die mit dem Radlader ausgeführt werden können. Für Verpflegung war am Mittag auch gesorgt, auf die sich Kinder und Betreuer freuten. Am Nachmittag durften die Kinder vom Murger Sommerspaß (Muss) dasselbe Programm erleben.