Zum Tag der offenen Tür lud am Sonntag die Feuerwehr Laufenburg, Abteilung Süd, ein. Das Wetter spielte zum Glück mit, sodass viele Besucher die Gelegenheit genutzt haben und ins Feuerwehrhaus gekommen waren.

Die Hüpfburg und die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge waren ein Anziehungspunkt für klein und groß.
Die Hüpfburg und die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge waren ein Anziehungspunkt für klein und groß. | Bild: Reinhard Herbrig

Staunen und lernen

Da der Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus mit dem Fuhrpark der Feuerwehr besetzt war, wurden die Besucher, falls sie es nicht zu Fuß schafften, mit dem Shuttlebus vom OBI-Parkplatz zum Feuerwehrgelände gebracht.

Mike Römer, Kommandant der Feuerwehr Laufenburg, begrüßte die Besucher zur Ausstellung beim Tag der offenen Tür.
Mike Römer, Kommandant der Feuerwehr Laufenburg, begrüßte die Besucher zur Ausstellung beim Tag der offenen Tür. | Bild: Reinhard Herbrig

Wie Kommandant Mike Römer in seinen Begrüßungsworten erklärte, wollte man mit diesem Tag der offenen Tür die Feuerwehr Laufenburg der Bevölkerung näher bringen. Diese Rechnung ging auf, denn binnen kurzer Zeit war die Ausstellung, bei der der Musikverein Rotzel unter der Leitung von Dirigent Tobias Frey zum Frühschoppenkonzert aufspielte, sehr gut besucht.

Der Musikverein Rotzel mit Dirigent Tobias Frey sorgte mit dem Frühschoppenkonzert für gute Unterhaltung.
Der Musikverein Rotzel mit Dirigent Tobias Frey sorgte mit dem Frühschoppenkonzert für gute Unterhaltung. | Bild: Reinhard Herbrig

Die Ausstellung bot für Jung und Alt Interessantes zu bestaunen. Dazu gehörte der beeindruckende Autokran der Berufsfeuerwehr aus Freiburg, das Zelt der First Responder, in dem man Erste-Hilfe lernen konnte, die Hüpfburg und die Mitmachstationen, an denen die Besucher mit den Werkzeugen der Feuerwehr selbst Hand anlegen konnte.

Die Besucher des Tages der offenen Tür der Feuerwehr Laufenburg staunten, wie hoch hinaus der Autokran der Berufsfeuerwehr Freiburg ...
Die Besucher des Tages der offenen Tür der Feuerwehr Laufenburg staunten, wie hoch hinaus der Autokran der Berufsfeuerwehr Freiburg seinen Kran ausfahren konnte. | Bild: Reinhard Herbrig

Da es neben Speisen und Getränken am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen gab, konnte bei den Besuchern zu Hause die Küche kalt bleiben. Besonders die Kinder konnten von den feinen Pommes mit Mayonnaise und Ketchup nicht genug bekommen. Natürlich traf man neben den Feuerwehrkameraden auch viele alte Bekannte, sodass die Besucher der Veranstaltung gerne noch vor Ort verweilten.