Rheinfelden Auf dem Tutti-Kiesi-Gelände war am Sonntagnachmittag Familienfest angesagt. Kontinuierlich trafen die Zuhörer im Vacono-Dom ein. Spätestens, als lautstark Musik in die Umgebung schallte, war klar, dass hier etwas Besonderes ablief.
Denn wieder einmal hatte der Freundeskreis Fécamp zu einer Begegnung mit guten Freunden aus der französischen Partnerstadt eingeladen: Die Band Cecile war nach Rheinfelden gekommen. Schon mehrfach hat sie hier gespielt, etwa beim Trottiorefest. Die Anregung zum Besuch gab Eckart Hanser, Leiter der New Redhouse Jazzgang in Rheinfelden. Weil die New Redhouse Jazzgang 25 Jahre alt wurde, wollten die sieben Musiker einen besonderen Auftritt gestalten. Dafür luden sie die guten Bekannten von Cecile aus Fécamp ein. Begrüßt wurden die Gäste von Jessica Eltz, Vorsitzende des Freundeskreises Fécamp. Sie freute sich, dass dies bereits das zweite Konzert mit Künstlern aus der Partnerstadt in diesem Jahr war.
Mitreißend eröffnet wurde das Programm von der Jazzgang. Nach einer knappen halben Stunde gingen die vier Musiker von Cecile an ihre Instrumente, auf Dixieland folgte Rock. Die schon etwas älteren Musiker sind musikalisch jung geblieben und boten Rock vom Feinsten. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt sagte anschließend, das sei gekonnte Musik der Generation Silberlocke. Cecile stehe zudem als Symbol für die Städtepartnerschaft, weil sie schon oft in Rheinfelden aufgetreten sind. Es beteiligten sich so viele Vereine und Bürgergruppen an den regelmäßigen Kontakten, dass man von breiten Verbindungen reden dürfe. Er sei dankbar für den Austausch.
Der Freundeskreis Fécamp hat in den vergangenen Monaten 47 neue Mitglieder gewonnen, ihm gehören nun rund 1600 Rheinfelder an. Als im Juni eine Reise zum Meerfest nach Fécamp angeboten wurde, meldeten sich fast 50¦Teilnehmer, die mit einem Bus an die französische Kanalküste reisten. Barbara Lungwitz, stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises, hob den familiären Charakter der Kontakte zwischen den beiden Städten hervor. In Zusammenarbeit mit dem TuS Rheinfelden wird für 2026 erstmals ein Fechtturnier in beiden Städten vorbereitet. Auch Eckart Hanser wies auf die guten Kontakte hin. Trotz der rund 800 Kilometer Entfernung bestehe zwischen etlichen Musikgruppen – wie zwischen seiner New Redhouse Jazzgang und Cecile – regelmäßiger Kontakt.