Waldshut-Tiengen Ein breit gefächertes Programm für alle Altersgruppen erwartet die Besucher der kommenden Kultursaison 2025 /2026. „Wir freuen uns schon sehr darauf, haben mit viel Herzblut das Programm ausgearbeitet“, so haben Kulturamtsleiterin Kerstin Simon sowie ihre Mitarbeiter Michael Rudigier und Pascal Schröder beim Pressetermin ihre Stimmung zusammengefasst. Zu den Höhepunkten gehöre der Auftritt „Unsere Nacht“ von Max Mutzke und Marialy Pacheco beim World-Town-Festival am 14. März. „Mit einer Jazzpianistin aus dem Weltklassebereich. Die Karten verkaufen sich jetzt schon wie warme Semmeln“, sagte Kerstin Simon. Ein „Knaller“ sei auch das Konzert unter freiem Himmel in Breitenfeld mit „Jamaram“, ebenfalls beim World-Town-Festival. „Überhaupt kommt das World-Town-Festival immer sehr gut an. Letztes Jahr waren fünf Konzerte von sechs ausverkauft“, berichtete Kerstin Simon.

Neuerungen gibt es bei den Klassikkonzerten. In den vergangenen Jahren hätten sich die Besucherzahlen nicht erholt. Das traditionelle Klassik-Abonnement gebe es deswegen nicht mehr, sie gingen jetzt neue Wege, um auch ein neues Publikum für die Klassik zu begeistern. „Klassik spricht Menschen unmittelbar an“, ist die Kulturamtsleiterin überzeugt. Sie hätten gedacht, einen Großteil der Klassikkonzerte aus der Stadthalle zu nehmen und nur zwei Konzerte mit großem Orchester in der Stadthalle zu lassen: einmal das Neujahrskonzert und einmal das Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Trossingen. „Das sind unfassbar gute Musiker, begabt und motiviert“, schwärmte Simon. Die anderen drei Konzerte fänden im Ali Theater, im Tanzsaal des Kornhauses und im Innenhof des Storchenturms statt.

Für alle fünf Konzerte gebe es den „Klassik-Pur-Pass“ für 99 Euro. „Wer einen guten Sitzplatz haben will, muss frühzeitig Tickets für die Konzerte in der Stadthalle bestellen“, mahnte die Kulturamtsleiterin. Die nächste große Neuerung sei die kleine, feine Jazz-Reihe „Jazz über den Dächern“ in den Schwarzenberg-Sälen in Kooperation mit den Freunden Schloss Tiengen. „Wir bieten etwas an, was man in so einem kleinen Konzertsaal erleben kann“, erklärte Kerstin Simon.

Weitere große Aktionen seien das Bildhauer-Symposium am 21. und 22.¦September, mit dem Motto „50¦Jahre Waldshut-Tiengen“ und parallel dazu eine Verkaufsausstellung der Künstler. Im Oktober die Museumsnacht in Waldshut, in Verbindung mit einer Ausstellung, ebenfalls unter dem Motto „50¦Jahre Waldshut-Tiengen“, und einem bunten Abend, der draußen stattfinden wird. Auch „Tiengen liest“ werde es wieder geben, viermal werde es Schauspiel mit Einführung geben, Literatur und Poesie ist ebenfalls dabei, Ausstellungen, ein Gitarrenfestival, neue Kooperationen, Kleinkunst, Kabarett und ein Programm für Kinder sine ebenfalls eingeplant, für jeden sei etwas dabei. Das komplette Programm gibt es dann in der Kulturbroschüre.