Jestetten Es ist eine Woche der Superlative gewesen und dann hat auch noch das Wetter mitgespielt – entgegen der Vorhersagen. Mit weit mehr als 800 Gästen war das diesjährige Gastspiel des Circus Stella in Jestetten überwältigend. „Neben dem großen Zuschauerzuspruch hat mich vor allem das große Engagement der Eltern erfreut, was uns die Arbeit wesentlich erleichtert hat“, fasste Bettina Valentin zusammen. Sie ist Leiterin der Jestetter Volkshochschule, unter deren Banner die Zirkuswoche seit vielen Jahren veranstaltet wird.

Begonnen hatte alles vor mehr als 30 Jahren, als die damalige Gemeinderätin Isolde Dietermann eine Gruppe befreundeter Zirkuspädagogen nach Jestetten einlud. Nach und nach wurde die ganze Angelegenheit professionalisiert, aus einer kleinen Manege wurde ein kleines Zirkuszelt und später ein beachtliches Zirkuszelt. Seit dem Ende der 1990er-Jahre ist Hans-Jürgen Blickle, alias Hagi vom Circus Mumm, als Zirkuspädagoge verantwortlich. Zu Beginn des neuen Jahrtausends übernahm die Volkshochschule Jestetten die Koordination des Zirkus Stella.

Seit mehr als 30 Jahren hat sich nur wenig verändert. Glückliche Kinderaugen in der Manege und auf dem Rund der Sitzbänke, mutige Artisten im Alter zwischen neun und 14 Jahren, die sich im wahrsten Sinne trauen, über ihren Schatten zu springen – am Trampolin, am Hochseil, am Trapez, mit Feuer und Wasser und ganz viel Begeisterung. Das alles macht nach wie vor den Circus Stella aus.

Eine Woche lang studierte Hans-Jürgen Blickle mit seinen Helfern – viele davon ehemalige Zirkuskinder – ein Programm ein, das das Publikum zu begeistern wusste. Dank der Unterstützung der örtlichen Gastronomie wurden die Kinder während der Projektwoche am Mittag verpflegt. „Das örtliche Gewerbe hat uns mit Geld- und Sachspenden maßgeblich unterstützt, so konnten wir den Teilnahmebeitrag niedrig halten und auch den Kindern gering verdienender Eltern die Teilnahme ermöglichen“, sagte Bettina Valentin im Gespräch mit dieser Zeitung weiter. Nicht nur die beiden Aufführungen am Freitag- und Samstagabend waren ein Erfolg. Auch der Clown Paul begeisterte mehr als 100 Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern.

Nicht zuletzt ist das Klappstuhlkino ein fester Bestandteil der Zirkuswoche. Eingemummt in warme Jacken sahen rund 80 Zuschauer den Film „Eine Million Minuten“ im kühlen Zirkuszelt. „Zugegeben ein Frauenfilm, aber es waren auch ein paar Männer anwesend, und auch die waren von dem Thema sehr angetan“, gab Bettina Valentin abschließend zu wissen.