Ühlingen-Birkendorf Zur Hauptversammlung vom FC Schlüchttal begrüßte Vorsitzender Yannik Kalt die Mannschaftskollegen, ihre Trainer, in großer Anzahl Ehrenmitglieder und Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang Frech sowie die Ortsvorsteherin Marianne Buchmüller (Birkendorf) und Ortsvorsteher Josua Philipp (Riedern am Wald).

Yannik Kalt berichtete, dass der FC Schlüchttal jährlich die traditionelle Neujahrsfeier mit einer Tombola veranstaltet und sich außerdem bei den Veranstaltungen der drei ehemaligen Aktivvereinen FC Birkendorf, SV Ühlingen und FSV Riedern am Wald einbringt. Michael Gallmann, Trainer der ersten Mannschaft, ist mit dem Saisonabschluss auf dem elften Tabellenplatz der Bezirksliga zufrieden. Der kleine Kader von 19 Spielern sei quantitativ unterstes Niveau, so Gallmann. Die vakanten Posten Co-Trainer und Betreuer konnten mit Xhevat Abazi und Aaron Abazi besetzt werden. „Wenn wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben, ist das für mich gut“, so der Trainer, der aufgrund von Langzeitverletzten derzeit nur 18¦Spieler zur Verfügung hat.

Auch der Trainer der zweiten Mannschaft, Roman Zenz, und sein Co-Trainer Stefan Rheiner müssen mit einem sehr dünnen Kader von 16¦Spielern klarkommen. In der neuen Runde verstärkt Nino Betz das Trainer-Gespann. „Nino mit im Team zu haben, das freut uns sehr“, so der Trainer. Die Aktiv-Mannschaften werden mit dem Neuzugang Tobias Dörflinger aus Eggingen sowie durch Elias Lang, Julius Stengel und Luis Probst aus der Jugend verstärkt.

Yannik Kalt hat in Vertretung über die Damenmannschaft berichtet. Die Damen haben eine solide Saison in der Bezirksliga gespielt und den vierten Tabellenplatz erreicht. Jugendleiter Aaron Hirzle bestätigte dem FC Schlüchttal eine sehr gute Jugendarbeit. Dies funktioniert hervorragend in Spielgemeinschaften mit der SG Mettingen/Krenkingen, der SG Bettmaringen/Mauchen und dem VfB Mettenberg. Der FC Schlüchttal organisiert für die Jugend ein Rundenabschlussfest und eine Nikolausfeier. Eine Jugendversammlung folgt noch.

Tatjana Reichenbach legte einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor. Die Kasse weise im laufenden Geschäftsjahr zwar ein ganz geringes Minus auf, dafür aber ein großes Plus im vergangenen Jahr, das die Versammlung mit Applaus honoriert hat: „Der neue Kunstrasenplatz ist abbezahlt.“ Roman Zenz hat den ausführlichen Prüfungsbericht der Vereinskasse vorgelegt und der Kassiererin eine einwandfreie Führung bestätigt. Unter der Leitung von Ortsvorsteherin Marianne Buchmüller wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Sie leitete auch die Wahlen. Alle Bewerber wurden einstimmig gewählt.

Der stellvertretende Vorsitzende Urs Wasmer stellte sein Amt zur Verfügung. Er wurde mit einem Geschenk verabschiedet. Pius Blatter ist sein Nachfolger. Das Schriftführeramt von Pius Blatter übernimmt Sergius Moor. Tatjana Reichenbach wurde als Kassiererin bestätigt. Der Vorstand wird neu unterstützt von den sportlichen Leitern Pedro Albicker und Linus Dörflinger. Marianne Buchmüller hat sich bei allen, die Verantwortung übernehmen, bedankt. „Bleibt weiter am Ball und viel Erfolg.“

Viele engagierte Macher

Zum reibungslosen Ablauf vom ganzjährigen Spielbetrieb tragen beim FC Schlüchttal die Trainer und Betreuer der Aktiv- und Jugendmannschaften, die Platzwarte und die Vereinswirte auf allen drei Sportanlagen, der Schiedsrichter Igor Bergmann, der für den FC Schlüchttal 70¦Begegnungen geleitet hat, die Sponsoren und auch die große Fangemeinde, die alle Spiele begleitet, bei. „Wir haben viele engagierte Leute.“ Ihnen allen dankte Yannik Kalt.

Die Grüße vom Bürgermeister Tobias Gantert und den Gemeinderäten überbrachte Wolfgang Frech. Er wünscht eine gute Kameradschaft, damit der Sport auch Spaß macht.