Platzwahl beim SV Buch Video: Tommy Buschle

Fußball-Bezirksliga Beim SV Buch wars angerichtet fürs Spitzenspiel gegen die SG Mettingen/Krenkingen. Beide Teams schenkten sich vom Anpfiff weg nichts, doch nach dem Schlusspfiff von Martin Bernek stand da ein Ergebnis, das es in sich hatte. Mit 6:2 hatten sich die Gäste mehr als deutlich durchgesetzt, wollten das Resultat aber nicht überbewerten: „Ein, zwei Tore zu hoch“, gab der zweifache Torschütze Robin Maier zu: „Hinten raus haben sie aufgemacht, da haben unsere Konter gepasst.“

Das könnte Sie auch interessieren

In der Tat kam der SV Buch erstmal besser ins Spiel. Schon nach drei Minuten hatte Brooklyn Lehmann eine scharfe Hereingabe von Benedikt Illmann nur knapp verpasst und beim Lehmann-Solo in der 13. Minute blieb Torwart Jonas Limberger gut 30 Meter vor seinem Kasten im Eins gegen Eins eiskalt.

Brooklyn Lehmann erzielt das 1:0 Video: Tommy Buschle

Die Führung für den SV Buch war eine Frage der Zeit. Und als Dawid Armanowski mit feinem Auge einen Steckpass in den Lauf von Lehmann gespielt hatte, wars passiert. Flach schob der Bucher Torjäger den Ball ins Netz.

Samuel Gantert gleicht zum 1:1 aus Video: Scheibengruber, Matthias

Der Jubel war noch nicht ganz verhallt, schlug die SG Mettingen/Krenkingen zurück. In einer nahezu identischen Szene spielte Tim Beck einen Steilpass auf Samuel Gantert. Der war minimal vor Jannik Strittmatter am Ball und schon hieß es 1:1: „Diese schnelle Reaktion hat sie wohl schon getroffen“, analysierte Robin Maier, der zu diesem Zeitpunkt noch auf der nobel besetzten Reservebank saß.

SG Mettingen/Krenkingen im Angriff Video: Scheibengruber, Matthias

„Ich hatte die Qual der Wahl“, gab SG-Trainer Philip Brandl zu, dass er sich bei der Aufstellung und den Wechseln schwer tat: „Das ist ein Luxus gewesen, was ich heute zur Verfügung hatte.“ Prompt blieben Marius Thoma und Tino Lehmann ohne Einsatz, doch Brandl versprach: „Sie haben beide super trainiert und werden für ihre Geduld belohnt.“

Robin Maier im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Das könnte Sie auch interessieren

Belohnt hat sich seine Mannschaft ebenfalls, denn fortan setzte sie die Akzente. Das Umschaltspiel funktionierte tadellos und überforderte die Bucher Abwehr immer wieder. Fünf Minuten nach dem Ausgleich lag der Ball wieder im Netz, doch Schiedsrichter Martin Bernek war von einer Abseitsstellung des vermeintlichen Torschützen überzeugt. Allerdings startete Nico Maier beim Pass von Samuel Gantert hinter selbigem, was für Bernek wohl nicht zu erkennen war.

Nico Maier mit dem 1:2 Video: Scheibengruber, Matthias

Die Proteste der Gäste legten sich alsbald, denn das 2:1 fiel kurz danach. Dieses Mal war Maier beim Gantert-Pass deutlich vor der Abwehr gestartet, ließ sich den Treffer nicht nehmen.

SV Buch im Angriff Video: Tommy Buschle

Kurz vor dem Seitenwechsel gab es noch einen weiteren Aufreger. Julian Bächle zündete in der 42. Minute den Turbo, hatte sich allerdings den Ball mit der Hand vorlegt. Bernek war die Szene entgangen, Bächle schob den Ball jedoch am Tor vorbei.

Daniel Pietzke im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Der Unmut bei den Hausherren steigerte sich, was Trainer Daniel Pietzke erst „Gelb“ und dann „Gelb-Rot“ einbrachte: „Das darf mir nicht passieren“, bat er um Nachsicht: „Aber wir müssen alle daraus lernen und künftig anders auftreten.“

Gestoppt: Pascal Tröndle (Nr. 2) ist einen Ticken vor dem pfeilschnellen Julian Bächle am Ball und verhindert so einen weiteren ...
Gestoppt: Pascal Tröndle (Nr. 2) ist einen Ticken vor dem pfeilschnellen Julian Bächle am Ball und verhindert so einen weiteren gefährlichen Konter der SG Mettingen/Krenkingen im mit 6:2 gewonnenen Spitzenspiel beim SV Buch. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Pietzke wollte seiner Elf wenig Vorwürfe machen: „Wir waren nach dem 1:3 vielleicht zu offensiv. Das hat der Gast clever ausgenutzt.“ Am neuen Kunstrasen liege es sicher nicht: „Das wäre Alibi“, betonte er: „Aber vielleicht ist es für den einen oder anderen jungen Spieler doch etwas ungewohnt, dass wir so gehypt werden. Noch sind wir nicht so weit, werden aber unseren Weg gehen.“

Nico Maier legt das 1:3 nach Video: Scheibengruber, Matthias

Den Weg zum 3:1 ging dann Nico Maier vorsorglich. Daniel Bächle hatte für seinen Cousin Julian Bächle aufgelegt. Der lupfte die Kugel über Strittmatter hinweg und ehe Patrick Vögele doch noch retten konnte, war Maier mit seinem zweiten Treffer zur Stelle.

Robin Maier gelingt das 1:4 Video: Scheibengruber, Matthias

In der Schlussphase schien Julian Bächle der Verzweiflung nah. Chancen hatte der Kapitän genügend, doch sein erstes Saisontor wollte einfach nicht fallen. Also betätigte er sich als Vorbereiter für Robin Bächle. Der im Sommer aus dem Nachwuchs des SC Freiburg zurück gekehrte Youngster aus Obermettingen kam nach 55 Minuten für Tim Beck.

Frederik Happle erhöht auf 1:5 Video: Scheibengruber, Matthias

Maier traf zunächst zum 4:1, nach Vorarbeit von Julian Bächle. Dann gelang dem ebenfalls eingewechselten Frederik Happle der fünfte Treffer für die Gäste. Und als ob das nicht schon fast des Guten zuviel war, legte Julian Bächle ein zweites Mal für Robin Maier auf.

Robin Maier macht das 1:6 Video: Scheibengruber, Matthias

Welcher Charakter in der Mannschaft des SV Buch steckt, hob Daniel Pietzke hernach heraus: „Der Wille war immer da. Sonst machst du bei dem Spielstand nicht in der Nachspielzeit noch ein Tor. Wir haben Lehrgeld bezahlt und werden am nächsten Samstag, um 17 Uhr, im Derby gegen den SV Waldhaus sicher anders auftreten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die Gäste wollten – mit Blick aufs Duell am Samstag, 16 Uhr, gegen den FC Schlüchttal – die Höhe des Erfolgs nicht überbewerten: „Wir wissen das gut einzuordnen“, so Philip Brandl nach dem dritten Sieg im dritten Spiel.

Brooklyn Lehmann verkürzt auf 2:6 Video: Tommy Buschle

„Ich muss mir keine Sorgen machen, dass die Jungs euphorisch oder übermütig werden.“ Die Favoritenrolle habe man keineswegs unterstrichen, so Brandl: „Über den Titel wird bei uns zu Nullkommanull Prozent gesprochen.“

Alles Wichtige zur Bezirksliga Hochrhein erfahren Sie hier