SpVgg Brennet-Öflingen bietet dem FC Wehr im „historischen Pokal-Derby“ 37 Minuten lang Paroli
Fußball: Johannes Baumgartner führt Gäste mit fünf Toren zum standesgemäßen 5:1-Sieg in Runde 1 des Rothaus-Bezirkspokal. Deftige Niederlagen für SV Herten und SV BW Murg. SV Liel/Niedereggenen gelingt höchster Tagessieg
Bollwerk geknackt: Mit zwei Treffern vor der Pause stellte Johannes Baumgartner für den FC Wehr die Weichen zum 5:1-Sieg bei der SpVgg Brennet-Öflingen. 37 Minuten hatte Torwart Sammy Theiler seinen Kasten sauber gehalten. Nach dem Wechsel erzielte Baumgartner auch die weiteren Tore für die Wehrer.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball Zwei faustdicke Überraschungen prägen die erste Hauptrunde im Rothaus-Bezirkspokal. Zwei der zwölf Bezirksligisten sind nicht nur ausgeschieden – und zwar mit vollem Karacho. So ging der SV Herten trotz Personalnöten mit einem deftigen 0:6 beim A-Kreisligisten TuS Kl. Wiesental baden. Gar mit 0:7 unterlag der SV Blau-Weiß Murg bei der klassentieferen SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien. Allerdings hatten die Murger kaum einen Kaderspieler der „Ersten“ aufgeboten.
Nach 37 Minuten platzte beim FC Wehr im mit Spannung erwarteten „historischen Derby“ vor über 300 Zuschauern bei der SpVgg Brennet-Öflingen der Knoten. Zur Pause hatte hatte Johannes Baumgartner doppelt getroffen und so den Widerstand des C-Kreisligisten gebrochen.
Premieren-Treffer: Alexander Herbst (links, gegen Patrick Keller) gelang das erste Pflichtspiel-Tor für die SpVgg Brennet-Öflingen. Im Pokalspiel gegen den FC Wehr gelang ihm der 1:3-Zwischenstand.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die Gastgeber hatten bis Sommer mit dem FC Wehr eine Spielgemeinschaft gebildet und wagen nun mit zwei Teams in der untersten Liga einen Neustart. Nach der Pause legte Baumgartner drei weitere Tore nach. Das erste Pflichtspiel-Tor für die Spvgg Brennet-Öflingen erzielte Alexander Herbst zum 1:3-Zwischenstand.
Verabschiedung bei der SpVgg Brennet-Öflingen: Vorsitzender Markus Metzger überreichte zusammen mit Marcel Leitner und Timo Metzger (rechts) vor dem Pokalspiel Präsente an die Urgesteine Fabian Schmidt und Marco Götz (Mitte), die künftig für den FC Wehr aktiv sind.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
TuS Stetten siegt mit Mühe
Mehr Mühe als erwartet hatte der TuS Stetten im Duell beim B-Kreisligisten Bosporus FC Friedlingen. Der knappe 2:1-Sieg wurde gerade noch über die Zeit gebracht. In der zweiten Hauptrunde – angesetzt für Mittwoch 24. September, trägt der TuS Stetten das einzige Bezirksliga-Duell bei den SF Schliengen aus. Die Held-Elf gewann 4:0 beim FV Tumringen.
Rothaus-Bezirkspokal 2025/26
Ansonsten hatten die Bezirksligisten offensichtlich wenig Mühe, die zweite Runde zu erreichen. Der FC Hochrhein setzte sich mit 5:2 beim SV Eschbach durch und der SV Buch gewann 6:0 beim SC Lauchringen. Mit 3:0 gewann Aufsteiger SG Weilheim/Gurtweil bei der neuen SG Geißlingen/Grießen. Der FC Zell siegte 4:0 bei der SG Grenzach-Wyhlen und muss nun zum Nachbarn SV Schopfheim.
Erst am Donnerstag, 19.30 Uhr, tritt der FC Bergalingen in Oberwihl bei der SG Hotzenwald. Dem Sieger winkt Heimrecht gegen den FC Wehr. B-Kreisligist SV Hasel trifft am Sonntag auf Bezirksligist SV Waldhaus. Der Gewinner hat es dann mit der SG Höchenschwand zu tun.
In der zweiten Hauptrunde stehen neben dem Bezirksliga-Duell in Schliengen weitere interessante Begegnungen an. So muss der TuS Efringen-Kirchen erstmals seit Menschengedenken zu einem Pflichtspiel beim Nachbarn Spvgg. Märkt/Eimeldingen antreten. Auf einen Klassiker darf sich der SV Jestetten gegen den FC Erzingen freuen.
Zweifacher Torschütze: Timo Keslinke (rechts, gegen Sandro Eckert) legte die Basis zum 5:2–Erfolg des FC Hochrhein beim SV Eschbach.
| Bild: Jan Zipfel
Trainer Thomas Halmer hat mit der Spvgg. Wutöschingen seinen Heimatverein FC Hochrhein zu Gast und der SC Niederhof/Binzgen freut sich auf Nachbar Spvgg. Andelsbach. Derbycharakter hat auch die Partie des VfB Waldshut gegen den SV Buch.
Achtelfinal-Auslosung am 4. Oktober
Die Spiele des Achtelfinales werden in der letzten Oktober-Woche ausgetragen. Die Auslosung nimmt Pokalspielleiter Hanspeter Stein (Weil) am Samstag, 4. Oktober, vor.