Klettgau Zu einem interessanten Abend hatte die Erzinger Friseurmeisterin Patrizia Buccoliero ihre Kundschaft und Freunde eingeladen. Zusammen feierten sie die nachträgliche Einweihung ihres neuen Geschäftsraumes im eigenen Haus und die Ausstrahlung der Fernsehsendung „CUT-IT“ im TV-Sender SIXX mit ihrer Teilnahme an dem telegenen Motto „vorher und nachher“.
Das Publikum war nach einem Apero gespannt und verteilte sich an diversen Stehtischen, um das haarige Spektakel zu genießen. Auf eine große Leinwand projizierte hatte der für die Technik besorgte Hartmut Rühmann die Sendung für alle gut sicht- und hörbar gemacht und vermittelte ein authentisches Moment mit allen Einblicken in die Kunst der Hair-Stylisten. Man konnte die einzelnen Sequenzen und Zeitabläufe gut verfolgen und man spürte hautnah, wie die Zeit verging und die Modelle immer näher ihrer Endgestaltung kamen. Dabei spielte das Überraschungsmoment eine wichtige Rolle, da sich die Modelle nicht im Spiegel sehen konnten und nur anhand der friseurtechnischen Anwendungen erahnen konnten, wie das Nachher, also das fertige Styling aussah.
Patrizia Buccoliero machte bei ihrem Auftritt eine selbstbewusste und bestimmte Figur und verpasste ihrem Modell eine passende Veränderung ihrer Frisur und auch des Make-Up. Auch mit dem Zeitlimit hatte sie verglichen mit ihren Mitkandidaten keine Probleme und brillierte mit ihrem handwerklichen Können. Als die Zeit vorbei war, kam der Augenblick der Überraschung. Alle Modelle zeigten sich äußerst zufrieden und ziemlich überrascht mit ihrem Umstyling und umarmten freudig ihre Frisuren-Schöpferinnen. Die von Patrizia frisierte Frau zeigte sich ebenfalls begeistert.
Die Leiterin der Fernsehshow nahm die Einzelkritik vor und wünschte sich etwas mehr Mut bei den meisten Teilnehmerinnen. Sympathisch war, dass der Gewinner den Gesamtbetrag unter allen Teilnehmerinnen aufteilte und so für einen zusätzlichen Höhepunkt am unterhaltsamen Abend sorgte. Patrizia fasste ihre Eindrücke so zusammen: „Eine unglaubliche Erfahrung, die mir gezeigt hat, dass wenn man seinen Beruf liebt, dann öffnen sich Türen, von denen man gar nicht zu träumen gewagt hat.“ Mit Häppchen trug Ehemann Massimo und seine Helfercrew an diesem Spätsommerabend zur gelungenen Atmosphäre bei.