Die Zeiten, in denen man sich für 3,50 Euro einen Döner schmecken lassen konnte, sind lange vorbei. Heute braucht es ein paar Euro mehr, um mittags satt zu werden. Doch in Singen gibt es einige Restaurants, Imbisse und Cafés, die ein günstiges Mittagessen anbieten – meist mit mindestens zwei Gängen, also Vorspeise und Hauptgang. Die Redaktion hat einige davon getestet und bewertet jeweils Auswahl, Ambiente und Preis.
Deutsche Küche gibt es an verschiedenen Stellen in der Stadt.
- Das Café Extrablatt in der Hadwigstraße ist in Singen eine Institution, die zum Mittagstisch zwei täglich wechselnde Gerichte anbietet. Das Fazit nach dem Testessen: Qualität und Portionsgröße stimmen, aber für einen Mittagstisch ist der Preis schon happig.
- Das Zwölfe in der Scheffelstraße bietet eine kleine Karte mit regionalen sowie saisonalen Zutaten und genügend Auswahl. Neben einem täglich wechselnden Tagesangebot gibt es jede Woche auch eine Wochenpasta. Das Fazit nach Schnitzel und Flammkuchen: Die Testesser sind pappsatt und glücklich über ihre Wahl.

- Die Scheffelstube in der Scheffelstraße setzt auf ein bewährtes Prinzip: Gierig ein Tablett schnappen, auf die Schiene legen und dann die Kantinenstationen abarbeiten. Neben der Metzgerei Hertrich findet man bereits seit bald 20 Jahren gutes Essen zum erschwinglichen Preis. Das Fazit: Die beiden Mahlzeiten waren von der Menge her genau richtig, lecker und verhältnismäßig günstig.

- Im Restaurant Am Stadtgarten direkt neben dem Rathausplatz gibt es täglich viel Auswahl zu Mittag, nämlich wöchentlich wechselnd sieben Gerichte. Da wird wirklich jeder fündig und die Gerichte sind ausgefallen. Das Fazit: Die Testesser sind nach den üppigen Portionen pappsatt und kommen gerne wieder.
- Das Brauhaus Barfüßer ist die neueste Adresse beim Mittagstisch-Check und bietet zünftige Gerichte. Es gibt neben der regulären Karte für den Mittagstisch drei Wochengerichte zur Auswahl, die Testesser wählen zum Beispiel Kräuterkässpätzle mit Schmelzzwiebeln und Salat. Das Fazit: Portionen, Geschmack und Preis stimmen.
Italienisch: Das Bella Italia in der Hegaustraße lockt mit einer umfangreichen Mittagskarte, auf der vor allem Pizza und Pasta stehen. Jeden Tag gibt es außerdem zwei besondere Angebote sowie vorweg stets einen Salat. Das Fazit: Die Portionen beim Mittagstisch sind groß, der Service freundlich und schnell. Nicht zu vergessen: Das Essen schmeckt.
Griechisch: Jeder kennt die typischen Gerichte wie Kalamari, Souvlaki, Gyros und Zaziki. Wer die Mittelmeerküche probieren möchte, kann zur Mittagszeit Singens wohl bekanntestes und ältestes griechische Restaurant Poseidon in der Ekkehardstraße ansteuern. Das Fazit: Der Fleisch- und Fischliebhaber kommt hier voll auf seine kulinarischen Kosten, doch Vegetarier könnten es schwer haben.

Französisch: Wie es sich für eine Brasserie gehört, gibt es auf der Karte des Chez Léon viele französische Gerichte, aber auch Klassiker wie Schnitzel. Es gibt im Lokal an der August-Ruf-Straße täglich einen Mittagstisch, bei dem Gäste zwischen zwei Gerichten wählen können. Eines davon ist immer vegetarisch. Das Fazit: Das Essen ist frisch zubereitet und schön angerichtet und die Portionen sind üppig, der Preis ist fair.
Vietnamesisch: In Bam‘s Kitchen in der Ekkehardstraße in Singen erwarten Kunden knackiges Gemüse, frische Summerrolls, cremige Curries oder frisches Sushi. Die Mittagskarte beinhaltet sieben Gerichte, wobei häufig zwischen Tofu, Hähnchen, Rind, Garnelen und Ente gewählt werden kann. Zu jedem Gericht gibt es ein kleines Getränk, Reis sowie etwas Wildkräutersalat. Das Fazit: Die Mittagspause in Bam‘s Kitchen ist frisch, schmackhaft und preislich kaum zu schlagen.

International: Im Café Matzis gibt es anders als der Name vermuten lässt auch Herzhaftes wie Flammkuchen, Burger, Pasta oder Ofenkartoffeln. Außerdem stehen russische Spezialitäten auf der Speisekarte. Die wöchentlich wechselnde Mittagskarte hat immer drei Menüs zur Auswahl: vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch. Zu jedem Menü gibt es einen kleinen Beilagensalat oder eine Tagessuppe. Das Fazit: Das Essen ist solide, allerdings könnten die Portionen für den Preis etwas größer sein.
Diese Zusammenstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird aktualisiert, sobald weitere Beiträge vorliegen. Sie haben Empfehlungen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an singen.redaktion@suedkurier.de