Das „Save“ am Schlossberg in Unterkirnach ist gleichermaßen eine Sportgaststätte wie ein Ausflugslokal. Gelegen im Bereich der Sportanlagen kehren Besucher der Gemeinde hier ebenso gerne ein wie die Sportler. Sini Manns lenkt die Geschicke der Gaststätte, die ihrer Mutter Eeva Karjalainen gehört.
Während auf dem Kunstrasenplatz der Gemeinde Unterkirnach leidenschaftlich gekickt, auf den Tennisplätzen der weiße Sport zelebriert und auf dem Minigolfplatz trickreich Hindernisse umspielt werden, herrscht im „Save“ am Schlossberg heimelige Gemütlichkeit.

Im Sprachgebrauch der Unterkirnacher ist die Gaststätte als Sportlertreff bekannt. Das hat einen guten Grund: Gebaut wurde das Gebäudeensemble mit Clubheim, Umkleiden und Gaststätte 1981 von den Vereinen der Unterkirnacher Sportgemeinschaft.
Ein ziemlich einmaliges Projekt
Nachdem die örtliche Kegelbahn als Trainingsstätte der örtlichen Clubs geschlossen worden war und auch beim Fußballclub Räumlichkeiten fehlten, nahm der damalige Bürgermeister Siegfried Baumann die Sache in die Hand. Er brachte die beiden Kegelvereine sowie den Fußballclub an einen Tisch. Gemeinsam mit der Gemeinde setzten die Vereine das in der Region vielleicht einmalige Projekt um.
Beim Bau des Sportlertreffs zeigten die Bürger Unterkirnachs, aber vor allem die drei involvierten Vereine, ein überragendes Engagement. Eine Chronik berichtet von 298 freiwilligen Helfern, die insgesamt rund 24.000 Stunden unentgeltlicher Arbeit geleistet haben. Am 1. Januar 1984 eröffnete das Restaurant.
Anfang Dezember 2024 übernahm Eeva Karjalainen die Gaststätte unter dem Namen Save am Schlossberg. Es ist nach dem Gasthof Breitbrunnen das zweite Restaurant, das die gebürtige Finnin bewirtschaftet. Gleiche Qualität, aber ein anderes Konzept, das ist ihr wichtig.

Im „Save“ am Schlossberg geht es unkompliziert und modern zu. Jeder ist in der gemütlich eingerichteten Gaststätte willkommen, Sportler ebenso wie Familien und Gruppen.
Mittlerweile laufen die Fäden des alltäglichen Geschäfts im Save am Schlossbergs unter Anleitung und mit Unterstützung der Mutter bei Sini Manns zusammen. Sie ist Eeva Karjalainens Tochter und im Abschlussjahr ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie. Im Sportlertreff arbeitet sie gemeinsam mit einer Kollegin im Service und zwei Kollegen in der Küche.
Die 20-Jährige liebt und lebt die Gastronomie. Das wird im Gespräch mit ihr schnell deutlich. Von Kindesbeinen an hat sie miterlebt, was es heißt, Gäste zu gut zu bewirten.

Frische Zutaten haben beim Speisenangebot in der Sportgaststätte hohe Priorität. Zu den Spezialitäten zählt der große Salatteller, der wahlweise mit verschiedenen Zutaten wie Feta, Schinken, Thunfisch oder auch gebratenen Pilzen angeboten wird.
Das steht auf der Speisekarte
Eine weitere Spezialität, die hier gerne gegessen wird, ist die Pinsa. Ein der Pizza ähnliches Gericht, das aber durch die Verwendung von speziellen Mehlsorten weniger Kalorien enthält und leichter verdaulich ist.
Natürlich stehen für die Sportler und andere Gäste aber auch deftige Mahlzeiten wie Schnitzel oder Wurstsalat auf der Speisekarte. Im Save am Schlossberg wird keine aufwendige, aber eine abwechslungsreiche und bodenständige Küche serviert.
Wer möchte, kann sich auch sportlich betätigen: Im Untergeschoss stehen vier Kegelbahnen zur Nutzung bereit. Sie sind, weil von mehreren Sportkegelclubs genutzt, in sehr gutem Zustand.

Neben dem Save am Schlossberg befindet sich der Minigolfplatz der Gemeinde Unterkirnach. Kein Platz mit aufwändig gestalteten Bahnen, sondern einer der herkömmlichen Art. Bezahlung sowie Ausgabe von Schlägern und Bällen erfolgt über das Save am Schlossberg.