Edelgard Bernauer

„So lange es mich gibt, werde ich mich für Stühlingen einsetzen.“ Dieses Versprechen gab Peter Fischer, Geschäftsführer des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz, bei der Jahresversammlung des Freundeskreises Krankenhaus Loreto Stühlingen. Fischer nannte zwei Gründe: Zum Einen sieht Fischer engagierte Mitarbeiter, zum Anderen fühle er sich als Verantwortlicher der Daseinsvorsorge verpflichtet. Einen großen Pluspunkt umschreibt Fischer so: „Wir vom Gesundheitsverbund Konstanz stehen nicht unter Gewinndruck.“

Peter Fischer, Geschäftsführer Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, berichtete beim Freundeskreis über die Lage des Loreto ...
Peter Fischer, Geschäftsführer Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, berichtete beim Freundeskreis über die Lage des Loreto Krankenhauses in Stühlingen. | Bild: Edelgard Bernauer

Wirtschaftlich sei 2018 als Ausreißerjahr zu betrachten. Das Jahr sei geprägt von starkem Fachkräftemangel, verschärft von der Nähe zur Schweiz, die große Anziehungskraft auf das Klinikpersonal ausübe. Im Klinikum Konstanz seien deshalb 50 Betten still gelegt worden. Im Krankenhaus Singen habe sich negativ auf das wirtschaftliche Ergebnis ausgewirkt, dass weniger Intensivbetten belegt und weniger Langzeitpatienten betreut wurden. Die Gynäkologie in Radolfzell sei auf Antrag der dortigen Belegärzte geschlossen worden. Nicht etwa weil zu wenige Geburten stattfanden, sondern weil sich die Versicherungskosten der Gynäkologen verdreifacht hätten. Dafür sei die Geriatrie erweitert worden.

Stühlinger Krankenhaus stabiler als andere des Verbunds

Die Situation am Loreto Krankenhaus in Stühlingen bezeichnete Fischer mit 2000 Patienten pro Jahr als stabil. Das Haus werde von der Bevölkerung gut angenommen. Der Personalbereich sei im Vergleich zu den Häusern Konstanz, Radolfzell und Singen stabiler. Das Augenmerk richte sich auch in Stühlingen auf die Zukunftsfähigkeit. „Hinter Stühlingen steht ein Gesundheitskonzern mit Spitzenleistungen.“ Als größere Investition in Stühlingen nannte Fischer die Erneuerung der Heizanlage für 400 000 Euro.

Stadt soll auch investieren

Für solche Investitionen sollen kommunale Mitfinanzierer ins Boot geholt werden. „Ich bin bereits mit Bürgermeister Burger im Gespräch und werde gemeinsam mit ihm in dieser Sache auch bei Landrat Kistler vorstellig werden“, so Fischer. Bürgermeister Jochim Burger, der Kraft Amtes dem Vorstand des Freundeskreises angehört, stellte fest: „Herr Fischer hat Herzblut für Stühlingen, das spürt man. Wichtig ist, dass wir geschlossen auftreten.“

Der Vorstand des Freundeskreises Krankenhaus Loreto Stühlingen (vorn, von links): Rechner Georg Riesterer, Vorsitzende Susan Bächle, ...
Der Vorstand des Freundeskreises Krankenhaus Loreto Stühlingen (vorn, von links): Rechner Georg Riesterer, Vorsitzende Susan Bächle, Stellvertreter Christian Saurer; hinten, von links: Peter Fischer (Geschäftsführer Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz), Chirurg Hubert Lott, Bürgermeister Joachim Burger, Beisitzer Bernd Vollminghoff und die Grüne Dame Hedi Christoph. | Bild: Edelgard Bernauer

Freundeskreis sorgt für Krankenhaus-Verschönerung

  • Bilanz 2018 des Freundeskreises: Der 2004 gegründete Freundeskreis Krankenhaus Loreto kann auf 208 zahlende Mitglieder setzen. Der derzeitige Kassenstand beläuft sich auf 25 920 Euro. 2018 wurden 3000 Euro in die Neuordnung des Parkplatzes investiert. Es wurden zwei Parkplätze geopfert, damit die Parkbuchten größer als bisher ausfallen können. Für 1570 Euro wurde ein Pflegestuhl angeschafft.
  • Ziele: Der Freundeskreis war 2004 gegründet worden, als die Auflösung des Loreto Krankenhauses drohte. Seither finanziert der Verein unter anderem Fernsehgeräte für die Patientenzimmer sowie Schmuckbilder für Zimmer und Flure. Auch das über Werbung finanzierte Dienstfahrzeug wird aus der Vereinskasse gesponsert. Der Freundeskreis setzt sich auch dafür ein, dass das Umfeld des Gebäudetraktes auf Vordermann gebracht wird. Medizinische Vorträge ergänzen das Jahresprogramm. So wird am 4. April der Chirurg Hubert Lott über das Thema Leistenbruch sprechen.
  • Grüne Damen und Herren: Gut angenommen werden die Gesprächsangebote der grünen Dame Hedi Christoph und des grünen Herrn Wolfgang Käfer. Hedi Christoph beendet allerdings nach zwölf Jahren ihr Ehrenamt. Personen, die diese Lücke gerne ausfüllen würden, können sich bei der Vorsitzenden des Freundeskreis Loreto, Susann Bächle, melden.
  • Bei den Wahlen wurden jeweils einstimmig für die nächsten zwei Jahre bestätigt: Vorsitzende Susann Bächle, Stellvertreter Christian Saurer, Rechner Georg Riesterer sowie die Beisitzer Hubert Lott, Hedi Christoph und Bernd Vollminghoff. Kassenprüfer sind erneut Robert Schalk und Margot Etspüler-Kaiser. Bürgermeister Joachim Burger gehört dem Vorstand Kraft Amtes an.