Todtmoos Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und die bunten Leihmöbel in der Todtmooser Ortsmitte leuchteten gleichsam um die Wette beim Besuch von Landrat Martin Kistler. Genau diese Leihmöbel waren der Grund dafür, dass der Landrat im heilklimatischen Kur- und Ferienort weilte. Sie gehören zum Projekt „Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten für Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Verkehr. Ziel des Projektes ist es, die Ortszentren ansprechend und lebendig zu gestalten und die Menschen vor Ort, in diesem Fall Feriengäste und Einheimische, wieder zusammenzubringen. Als erste und bislang einzige Kommune im Landkreis Waldshut kam die Gemeinde in den Genuss der kostenlos zur Verfügung gestellten Möbel.
Neben dem Landrat und Bürgermeister Marcel Schneider fanden sich auch einige Gemeinderäte und Vertreter des Einzelhandels in der Hauptstraße ein, um das hübsch bepflanzte Mobiliar zur begutachten. Landrat Martin Kistler lobte die Initiative der Gemeinde, den Innerort zu verschönern: „Tourismus und die Entwicklung in der Gemeinde müssen Hand in Hand gehen, auch zusammen mit der Geschäftswelt“, sagte der Landrat.
Martin Kistler betonte jedoch, dass es nicht die eine Maßnahme gibt, die das alles regelt: „Es müssen hierbei viele Steine umgedreht werden“. Nach Kistlers Meinung gibt es Märkte und Potenziale, die erschlossen werden können. Der Landrat: „Die Ideen sind entscheidend, auch ohne große finanzielle Mittel.“ Der Politiker aus der Kreisstadt dankte den Verantwortlichen für ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum zur Verschönerung des Ortsbildes. Martin Kistler bekannte sich als Bewunderer des Heilklimatischen Kur- und Wallfahrtsortes: „Wer hier nach Todtmoos kommt, ist beseelt, auch wegen der guten Aura des Wallfahrtsortes“. Er lobte die besondere Atmosphäre in Todtmoos, wo es trotz des Klimawandels mit Hitzeperioden noch angenehm sei.
Bürgermeister Marcel Schneider hieß die Anwesenden willkommen und blickte zurück auf die Realisierung des Projektes in Todtmoos. Zunächst hat ein Planungsbüro eine Bestandsaufnahme der Ausstattung des Ortskernes gemacht. In einer Visualisierung wurden im Gemeinderat neue Ideen für eine Gestaltung vorgestellt.
Das Projekt sieht eine Entschleunigung in stark befahrenen Innerorten vor. Der Bürgermeister betonte, dass in Todtmoos eigentlich das Gegenteil erreicht werden soll. Ziel sei es, den verkehrsberuhigten Innerort mit neuem Leben zu erfüllen. Marcel Schneider: „Wir versuchen jeden Strohhalm zu ergreifen, um unseren Innerort schöner zu gestalten.“
Die Leihmöbel aus Holz sind im ganzen Ortskern vom Hotel Maien bis zum Europäischen Gästehaus platziert worden. Während der Ferienzeit bis in den Herbst hinein soll das Mobiliar in Todtmoos stehen bleiben. Bürgermeister Marcel Schneider abschließend: „In diesem Zeitraum wollen wir schauen, welche Auswirkungen das für unser Ortszentrum zeigt.“