Hochs und Tiefs gibt es nicht nur beim Wetter, sondern auch bei der Kommunikation. Nicht jeder erfüllt sofort den Raum, wenn er beginnt, zu sprechen, das weiß auch Moderatorin und Wetterfee Claudia Kleinert. Dennoch betont sie: Charisma ist nicht in die Wiege gelegt, sondern lernbar. Und dabei hilft ihre Charisma-Formel, die sie im Rahmen ihres Vortrags beim Waldshuter Wissensforum von SÜDKURIER und Sparkasse Hochrhein vorgestellt hat.

Ihre Präsentation unter dem Titel „Unschlagbar positiv – Die Charisma-Formel“ war ein gelungener Abschluss der Vortragsreihe, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmals komplett als digitales Format, statt wie geplant in der Waldshuter Stadthalle, stattfand. Für Claudia Kleinert war das Sprechen mit der Kamera für den Livestream statt mit dem anwesenden Publikum kein Problem. Sie lebt für die Bühne, wie sie selbst sagt.

Der Werdegang

Anhand ihres eigenen Werdegangs, von der Ausbildung zur Bankkauffrau bis zur erfahrenen Moderatorin, zeigte sie auf, wie sich das Charisma einer Person entwickeln kann. Wichtig sei dabei vor allem die Frage, wie man rüberkommen möchte. „Man möchte mit jeder Kommunikation etwas erreichen“, erklärte die 51-jährige Rheinländerin.

Vier Faktoren

Laut Kleinerts Formel gibt es vier Faktoren, durch die Menschen charismatisch wirken: Sensus, also die Emotionalität, Corpus, das Körperliche, Intellektus, die Analytik und Lingua, die Sprache. Zu jedem dieser vier Faktoren gehören wiederum vier Wirkungsmechanismen. „Das sind Punkte, an denen man arbeiten kann“, betonte Kleinert.

16 Mechanismen

Auf jeden der insgesamt 16 Mechanismen ging die Moderatorin genauer ein. Manches davon, wie Hinweise zu Mimik und Gestik, Artikulation und Stimme, hatten viele der rund 200 digitalen Zuschauer vermutlich schon einmal gehört. Doch auch eigene Überzeugungen und eine Zielorientiertheit seien für das eigene charismatische Auftreten wichtig. Immer wieder ging Claudia Kleinert auch auf die Besonderheiten der digitalen Kommunikation ein. Wer beispielsweise grundsätzlich negativ gegenüber Videobesprechungen eingestellt sei, werde anders wirken als positiv eingestellte Personen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein entscheidender Schritt, um die eigene Wirkung zu verbessern und charismatischer zu wirken, sei es, aktiv Rückmeldung einzuholen. „Fragen Sie andere, Ihnen wohl gesinnte Menschen, wie Sie auf sie wirken“, empfiehlt die Referentin. Fragen gingen im Anschluss an den rund 90-minütigen Vortrag auch im Chat der Veranstaltung ein. Wie kann man Charisma üben, wie lässt sich mit Nervosität umgehen und hilft eine positive Einstellung, um glücklicher zu leben? Dies, waren nur einige der Fragen, für die sich Claudia Kleinert zum Abschluss ihres Vortrags und damit auch der Wissensforum-Reihe Zeit nahm.