Waldkirch – Ein buntes Bild hat sich bei der Seniorenfasnacht im Waldkircher Pfarrsaal geboten. Pater Hermann Josef Zoche freute sich, dass so viele Besucher der Einladung gefolgt waren und mit ihren Kostümen den Saal belebten. Nach der Begrüßung lud er zu einer kleinen Andacht mit besinnlichen Worten und gemeinsamen Liedern ein. Dann übernahmen Doris Schäfer und Heidi Ebner die Regie. Draußen wartete bereits Erwin Wolber mit seinem Akkordeon. „Wolle wir ihn reilasse?“ Das fragte Doris Schäfer in die Runde.

Gleich darauf folgte die erste Schunkelrunde. Dann kamen weitere Gäste dazu: die Kinder des Kindergartens Remetschwiel, die sich sogleich mit ihren Erzieherinnen auf der Bühne aufstellten, um ein kleines Zirkusprogramm mit vielen Liedern zu starten. Dann wurde das Publikum aufgefordert, mitzumachen und in die altbekannten Sprüche einzustimmen: „Hoorig, hoorig – borstig, borstig!“ Auch beim nächsten Lied durften die Senioren mitmachen: „Winke, winke“. Aber dazu mussten sie aufstehen und mit ihren Armen kräftig mitwirken und viel „winke, winke“ machen. Aber alle machten gerne mit, auch als der nächste Oldie angestimmt wurde: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad.“ Mit einem „Stopptanz“ verabschiedeten sich die Kinder von der Bühne, um ihre Plätze an einem der reich gedeckten und schön geschmückten Tische einzunehmen.

Jetzt kam die Stunde der Crazy Girls, ebenfalls aus Remetschwiel, die auf der Bühne ihre flotten Tänze aufführten. Dann wurde für alle ein schmackhaftes Abendessen aufgetischt: Kartoffelsalat und Schweinebraten. Seitens des Publikums dankte Egon Ebner, Leiter des katholischen Bildungswerks Waldkirch, für die gelungene Organisation und das schöne Programm. Auch das Publikum bedankte sich mit einem kräftigen Applaus. Ein besonderes Lob gab es auch für Bärbel Bindert, die die närrische Tischdekoration gestaltet hatte.