Trauer um einen großen Menschenfreund: Der bekannte Öflinger Werner Eckert ist am vergangenen Samstag, 15. Februar, im Alter von 74 Jahren verstorben. Eng verbunden ist sein Name vor allem mit dem Indienprojekt der evangelischen Kirchengemeinde. Er brachte es in den 1990er Jahren gemeinsam mit seiner Frau auf den Weg und das bis heute den Menschen in den Slums der indischen Großstadt Anand wertvolle Hilfe zum Überleben bringt. Auch der Wehrer Weltladen geht auf die Initiative von Werner Eckert zurück.

Bereits im Sommer 1994 ergriffen Dagmar und Werner Eckert die Initiative für das Indienprojekt, das sich seither dank zahlreicher einträglicher Aktivitäten gut entwickelte. In der ökumenischen Bruderschaft in Taizé hatten sie einen jungen Jurastudenten aus Indien kennengelernt, von dem sie viel über die Probleme in Indien erfuhren. Spontan entstand der Wunsch, ihn in seiner Arbeit zu unterstützen, und so wurde im August 1994 der erste wohltätige Verkaufsstand in Wehr-Öflingen organisiert. Über die Jahre wurden die Kontakte immer intensiver und die Hilfsaktionen vielfältiger. Das Indienprojekt wurde ein echtes Herzens-, ja Lebensprojekt der Familie Eckert. Dies war für den evangelischen Kirchengemeinderat Öflingen Grund genug, zu beschließen, das Projekt offiziell zu fördern.

Enge Kontakte nach Indien

Nachhaltig, mit unglaublicher Energie und bewundernswerter Beharrlichkeit leistete das Projekt in den ärmsten Regionen Indiens Hilfe. Die Ansätze für die Aktionen waren vielfältig: Ob nach einem schweren Erdbeben, beim Bau von Kindergärten und Schulen oder bei Hilfsprojekten, bei denen Frauen und Jugendliche eine Perspektive gegeben wurde. Werner Eckert und seine Frau Dagmar bereisten selbst oft den indischen Subkontinent. Zurück in Deutschland schilderten sie ihre Erlebnisse und die Erfolge des Indienprojekts und motivierten Wehrer und Öflinger zur Mithilfe. Unzählige Indientage sind ein Zeugnis der Hartnäckigkeit und des großen Herzens, mit dem Eckert für die gute Sache kämpften.

Mitgründer des Wehrer Weltladens

Die Idee, das Hilfsprojekt auf eine breitere wirtschaftliche Grundlage zu stellen und noch mehr Helfer zu gewinnen, mündete 2008 in der Gründung des Wehrer Weltladen, in dem Bürger Textilien, kunsthandwerkliche Gegenstände und Lebensmittel aus fairem Handel erhalten können.

Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit bewies Werner Eckert auch als Gründungsvorsitzender des Öflinger Obst- und Gartenbauvereins Öflingen. Von 1980 bis 2015 stand er dem Verein vor.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am kommenden Mittwoch, 26. Februar, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Öflingen statt.

Das könnte Sie auch interessieren