Für die Weihnachtsferien sei der Umzug des Kindergartens St. Josef aus den Räumen der Realschule auf der Zelg zurück in die Merianstraße geplant gewesen. Nach dem Dreikönigstag hätten dann wieder Kinder im ursprünglichen Stammgebäude spielen sollen. Das kam aber nicht so.

Nach dem aktuellem Stand sind die Bauarbeiten im Kindergarten St. Josef noch in vollem Gang. Derzeit finden diese vor allem im Innenbereich statt. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Bauteilen im Elektrobereich kam es in der Sanierungsphase zu deutlichen Verzögerungen. Der Zeitplan musste korrigiert werden. Die Sanierung ist deshalb noch nicht beendet. Der voraussichtliche Umzugstermin wird nun nach Ostern angepeilt.

Was machen die Umbaumaßnahmen im Kindergarten St. Josef in Wehr?

Die Arbeiten im Kindergarten St. Josef laufen „in vollem Umfange“, teilt Markus Schilloks, Sachgebietsleitung Hochbau im Rathaus Wehr, auf Nachfrage dieser Zeitung schriftlich mit. Aktuell seien Maler, Bodenleger und Elektriker auf der Baustelle tätig. In den letzten Zügen würden die Handwerker daran arbeiten, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen, um den Kindergarten wieder für die Nutzung freizugeben. Wie es aus dem Bauamt weiter heißt, würden sie „mit Hochdruck arbeiten“. Der Kindergarten befinde sich derzeit am Ende der Fertigstellungsphase. Alle wesentlichen Bauarbeiten seien abgeschlossen, und „abschließende Schritte werden umgesetzt“, so der Sachgebietsleiter Hochbau.

Bei der Begehung der städtischen Kindertageseinrichtungen für den Wehrer Gemeinderat im September des vergangenen Jahres hieß es noch, die Weihnachtsferien würden für den Umzug der Ausstattung zurück in den Kindergarten genutzt werden. Ab Anfang des Jahres hätten dann Kinder in den frisch sanierten Räumen des Kindergartens St. Josef spielen können. Der Januar ist aber vorbei und die Kinder sind noch immer in der Zelgschule untergebracht. Der Einzug verschiebt sich, wie nun bekannt wurde, um mehr als drei Monate.

Gibt es Neuigkeiten bei der Sanierung der städtischen Einrichtung?

An der Baustelle sei es zu unerwarteten, aber erforderlichen Zusatzarbeiten, wie zum Beispiel Innenputzarbeiten, gekommen. Zudem habe es Lieferschwierigkeiten bei Bauteilen für die Elektro-Schaltschränke gegeben. Diese hätten den Umzug während der Weihnachtsferien verhindert oder „den ursprünglichen Zeitplan verunmöglicht“, wie es Schilloks ausdrückt.

Der Umzug soll nach Ostern 2025 erfolgen

Gemeinsam mit dem Kindergarten sei daher vereinbart worden, den Umzug in die Osterferien zu verlegen, was „für alle Beteiligten stressärmer“ sein soll, sagt Schilloks. Der Umzug in die renovierten Räume sei so nach Ostern in der Kalenderwoche 17 geplant. Falls dieser Termin nicht eingehalten werden kann, sehe die Stadt das als unproblematisch an, da die vom Kindergarten genutzten Räume in der Realschule erst zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 benötigt werden. „Bei einem späteren Umzug bliebe noch hinreichend Zeit, um die Räume wieder für den Schulbetrieb umzubauen“, erklärt Markus Schilloks weiter.