Mit ihren bunten Abenden haben die Narrenvereine aus Schwerzen und Horheim am Freitag und Samstag in der Wutachhalle Horheim nach allen Regeln der Kunst die Fasnacht eingeläutet. Satte zweieinhalb Stunden Programm brachten die Akteure dabei auf die Bühne. Musikalisch umrahmt wurde das Ganze von dem Duo Take-Two alias Tanja Maurer und Frank Döbele aus Degernau.

Neue Moderatorin führt durchs Programm

Premiere: Erstmals führte Ilona Simon als Harlekin Tilly durchs Programm.
Premiere: Erstmals führte Ilona Simon als Harlekin Tilly durchs Programm.

Ilona Simon hatte erstmals die Moderation übernommen und führte als Harlekin Tilly gelungen durch den Abend. Ihre Texte in Reimform endeten stets mit dem gleichen Vers, abgesehen von der teilnehmenden Gruppe: „Ich Tilly wünsch nun viel Spaß, die NZ Horheim gibt jetzt Gas. Und was macht die Narren froh? Ein dreifaches Narri“, dies wurde von den Besuchern gebührend mit dem dreifachen „Narro“ beantwortet.

Multitalent: Christof Widder führte nicht nur Regie bei den beiden bunten Abenden, er trat auch als Frau Müller auf mit einem Beitrag.
Multitalent: Christof Widder führte nicht nur Regie bei den beiden bunten Abenden, er trat auch als Frau Müller auf mit einem Beitrag.

An beiden Abenden war die Wutachhalle Horheim voll ausgelastet, die Gäste genossen die Unterhaltung. Dass dieses Jahr besonders viele junge Darsteller auf der Bühne waren zusätzlich zum bewährten harten Kern, freute besonders die teilnehmenden Vereine sehr. Alle hatten viel Zeit und Kraft in die Vorbereitungen gesteckt, Regie führte bewährt Christof Widder.

Das könnte Sie auch interessieren

Musiker ernten besonders viele Lacher

Besonders hoch war der Lachfaktor des Publikums beim Auftritt des Musikvereins Schwerzen, die auch gleich eine Zugabe geben konnten. Als gelungenen Darbietung mit gleichzeitiger Werbung für die Vereinsvielfalt in der Gemeinde hatten sich die Musiker überlegt, was sie in ihrer Freizeit machen würden, wären sie nicht im Musikverein.

Auf Händen getragen: Das Märchen der Prinzessin auf der Erbse nahm sich die Maskengruppe Gwaag Schwerzen bei den beiden Bunten Abenden ...
Auf Händen getragen: Das Märchen der Prinzessin auf der Erbse nahm sich die Maskengruppe Gwaag Schwerzen bei den beiden Bunten Abenden in der Wutachhalle Horheim vor.

An Vielfalt kaum zu überbieten war unterdessen der Beitrag der NZ Gwaag: Sie führte den selben Dialog in acht verschiedenen Variationen auf – als Theater-, Trauerspiel-, Oper-, Krimi-Version, auf Schweizer-Deutsch, als Ballett, in der Erotik-Version und als Trinkgelage.

Die Maskenträger der Gwaag suchten beim „Märchen 4.0“ die ideale Prinzessin. Rund um die Titanic ging es beim MV Horheim. Christof Widder brachte als leidgeplagte Frau Müller erstmals ihren Ehemann mit zum Arzt.

Rundum gelungene Show der Vereine

Die beiden Vorsitzenden der Gwaag Schwerzen, Tobias Büche (links), und der Chropfli und Fallensteller Horheim, Anja Pilia (rechts), bei ...
Die beiden Vorsitzenden der Gwaag Schwerzen, Tobias Büche (links), und der Chropfli und Fallensteller Horheim, Anja Pilia (rechts), bei der Verabschiedung.

Party mit Mülltonnen und die Fitness im Alter führten die Narren aus Horheim vor. Tänze zeigten die „Shimmy Girls“ aus Lauchringen und die Hip-Hop-Gruppe des Turnvereins.

Als Gäste konnten die beiden Vorsitzenden Tobias Büche von der NZ Gwaag und Anja Pilia von den Chropfli und Fallenstellern Horheim auch befreundete Vereine aus dem ganzen Landkreis Waldshut begrüßen.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee