Ein abwechslungsreiches und munteres Programm kündigt der Narrenverein Alet für seine Alet-Abende am Freitag und Samstag, 10. und 11. Februar, jeweils ab 20 Uhr in der Bodanrückhalle an. Viele bewährte Akteure werden dabei sein, so Alet-Präsident Ludwig Egenhofer.
Mit dabei ist auch der katholische Pfarrer Marcus Maria Gut. Wie kommt‘s? „Er hat die Allensbacher Narren bei der Narrenmesse auf dem Rathausplatz mit seinen Ansprachen und seiner Art begeistert. Jetzt kommt er zu uns auf die Alet-Bühne“, erklärt sich der Präsident sehr erfreut.
Er selbst werde wieder im Einsatz sein mit seiner Familie sowie Martin Motz und Andreas Marggrander. Das Programm werde wieder mit viel Mutterwitz, Sketchen und Einzelvorträgen gespickt sein, so der Präsident. Zusätzliche Abwechslung sollen die drei Tanzgruppen – Kids, Damen und Herren – bringen.
Zwei Gesangsnummern sollen den närrischen Abend auflockern. Unter anderem wieder dabei im Einsatz ist Christoph Vollmer. Und es gibt auch wieder die Nachrichtensendung „Alet aktuell“ mit Marius Egenhofer und Thomas Streibert, die nach der dreijährigen Zwangspause allerhand Neuigkeiten verspricht.
Notfalls müssen die närrischen Nachbarn herhalten
Näheres zu den Nummern wollen die Alet noch nicht preisgeben. „Themen gibt‘s genügend in unserem schönen Allensbach. Und wenn die uns ausgehen sollten, gibt‘s ja noch unsere hochgeschätzten närrischen Nachbarn“, sagt Ludwig Egenhofer.
Was sich hinter den Titel „Hommer‘s probe‘t“ oder „Das Experiment“, Teil eins und zwei, verbirgt, verraten die Narren ebenfalls nicht. Nur so viel: „Wir werden viel über Allensbach erzählen“, so der Präsident.
Als Ansager wird wie in den Jahren vor Corona Felix Streibert durchs Programm führen. Fanfarenzug, Musikverein und Freibiermusik begleiten beide Abende musikalisch. Närrische Kleidung sei erwünscht. Im Kultur-und Tourismusbüro läuft der Vorverkauf. Die vorbestellten Karten können dort oder an der Abendkasse abgeholt werden. Für Samstag gebe es nur noch wenige Karten, so der Präsident.