Eigeltingen Kein alltägliches Ereignis ist das Eigeltinger Dorffest, nicht einmal ein alljährliches. Lange fand es im Wechsel mit dem Schulfest alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr feiern die Eigeltinger ihr Dorffest am 24. und 25. Mai zum 21. Mal. Obwohl es ein traditionelles Fest ist, wandelt es sich ständig. Früher feierte man mitten im Dorf und sperrte dafür sogar die Ortsdurchfahrt. Seit dem 15. Dorffest im Jahr 2009 bewährt sich der Standort bei der Schule. Diesen hatte Bürgermeister Alois Fritschi eingeführt. An zwei Tagen wird auch in diesem Jahr rund um die Schule gefeiert. „Zusammen mit den Vereinen und Gewerbetreibenden aus Eigeltingen und dem Umland möchten wir zwei unterhaltsame Tage für die ganze Familie schaffen. Wir möchten mit unserem umfassenden Unterhaltungsprogramm für alle Altersklassen, jedem Besucher tolle Festtage bieten“, lädt Alois Fritschi ein.

Manches ändert sich

Die Neuerungen in diesem Jahr: Der Schulhof wird für das Dorffest ebenfalls genutzt, die Schule macht mit und es gibt erstmals eine Jobmesse, die die bisherige Tischmesse ersetzt. Auf dem Schulhof wird zum ersten Mal bewirtet, ebenso wie auf dem Parkplatz der Krebsbachhalle. Daher hat die Bühne nun einen etwas anderen Standort. Im Mensagebäude gibt es zum ersten Mal eine Vernissage mit Kunstwerken der Schüler von Klasse 1 bis 4 und der Schulchor singt am Sonntag nach dem Freiluftgottesdienst und der Eröffnung des zweiten Festtags durch Bürgermeister Alois Fritschi. Im Foyer der Mensa wird zudem eine kleine Ausstellung aufgebaut, die sich mit der Eingemeindung vor rund 50 Jahren beschäftigt.

Los geht das 21. Eigeltinger Dorffest bereits am Samstag, 24. Mai, um 18.30 Uhr. Traditionell beginnt der Fanfarenzug Homberg-Münchhöf den Abend musikalisch, bevor ihn Bürgermeister Alois Fritschi offiziell eröffnet. Seiner Rede folgt ein Auftritt der Guggenmusik Mühlengeischter. Ab 20 Uhr wird dann richtig gefeiert. Dann beginnt der Partyabend mit der Band Partymaschine. Unter den bewirtenden Vereinen sind nicht nur Eigeltinger Vereine wie Musikverein, Skiclub, SV Handball, Krebsbachputzerzunft, Gesangverein und SVAE (Fußball), sondern es helfen auch die Steinbühlbären und der Musikverein aus Rorgenwies sowie die Vereine des Ortsteils Honstetten mit. Für Abwechslung ist also auch hier gesorgt.

Der Sonntag, 25. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einer Eucharistiefeier auf dem Festgelände. Darauf folgt um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des zweiten Festtags durch den Bürgermeister sowie ein Auftritt des Schulchors. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Honstetten auf und ab 14 Uhr gibt es verschiedene Darbietungen auf der Bühne, wie Aufführungen der Tanzschule „Tanzmühle“ und Vorführungen der sogenannten Helfer vor Ort (HVO). Auch Freunde von Oldtimern werden am Sonntag wieder fündig. Ein abwechslungsreiches Programm wartet nicht nur auf die jüngeren Besucher des Dorffests. Angeboten werden sollen beispielsweise Torwandschießen (SV AE), eine Ausstellung über Wärmepumpen (Energieagentur), Spiele für Groß und Klein (Mühlengeischter), Wasserspiele (JFW) sowie eine Fahrzeugausstellung von Feuerwehr und HVO. „Einen besonderen Höhepunkt könnten die sogenannten Gartenfestspiele bieten. Hier wartet auf die Besucher mit selbst entworfenen und gebauten Spielestationen Spielspaß für jedes Alter. Auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten“, verrät der Bürgermeister.

Erstmals gibt es in diesem eine Jobmesse in der Krebsbachhalle, sie folgt auf die Tischmesse. „Mit der Jobmesse lösen wir in diesem Jahr die bekannte Tischmesse ab und hoffen auf etwas frischen Wind“, erklärt Bürgermeister Alois Fritschi. Mit Blick auf die vielen offenen Stellen und den Fachkräftemangel in der Gemeinde Eigeltingen hoffe er auch, dass die Jobmesse für Arbeitssuchende wie Arbeitgeber eine interessante Veranstaltung wird. Mindestens zwölf Unternehmer stellten sich an diesem Tag Menschen vor, die entweder einen Arbeitsplatz oder einen Ausbildungsplatz suchen.