Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:
Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 61,9 %. Dabei haben 1.192 Wählerinnen und Wähler von 1.927 Wahlberechtigten abgestimmt.
Gegenüber der vorigen Wahl 2019 hat sich die Wahlbeteiligung wie folgt verändert: 5,1 Prozentpunkte.
Die stärkste politische Kraft ist die CDU mit 52,3 % aller Stimmen.
Die zweitstärkste politische Kraft mit 47,7 % aller Stimmen: FWV
Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.
Partei | % | Stimmen |
---|---|---|
CDU | 52,3 % | 5.569 |
FWV | 47,7 % | 5.075 |
Sitzverteilung
Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.
CDU 5 Sitze
FWV 5 Sitze
Wer wurde gewählt?
Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.
CDU
5 Kandidaten der CDU wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Simone Hornstein (1) | 1.470 |
Benedikt Paul (2) | 943 |
Heinrich Walter (4) | 712 |
Ingrid Burow (3) | 707 |
Veronika Neidhart (5) | 639 |
Für 2 Kandidaten der CDU hat es nicht gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Benjamin Bacher (6) | 554 |
Christian Kapferer (7) | 544 |
FWV
5 Kandidaten der FWV wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Manuel Gabele (5) | 1.307 |
Fritz Reinhold Hengefeld (2) | 1.040 |
Michael Graf (1) | 835 |
Michael Horst Ludwig Streitberger (4) | 686 |
Heike Bettina Hanenberg (3) | 673 |
Für einen Kandidat der FWV hat es nicht gereicht gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Viktoria Maurer (6) | 534 |
Abkürzungen | |
---|---|
CDU | Christlich Demokratische Union |
FWV | Freie Wählervereingiung |