Engen (pm) Rennrodlerin Natalie Geisenberger gibt interessante Einblicke in ihre sportliche Karriere bei der Sportlerehrung am Freitag, 8. März, in der Engener Stadthalle. Dabei soll die ehemalige Rennrodlerin laut Presseankündigung der Stadtverwaltung erfolgreiche Engener Sportlerinnen und Sportler für die Leistungen des vergangenen Jahres auszeichnen. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle sportinteressierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die 36-jährige Natalie Geisenberger hat als ehemalige deutsche Rennrodlerin viele Wettbewerbe bestritten. Von Beruf ist sie Polizeibeamtin und wurde laut Pressemitteilung im Januar 2006 bei der Bundessportschule in Bad Endorf als Polizeimeisteranwärterin eingestellt. 2010 folgte nach bestandener Prüfung die Ernennung zur Polizeimeisterin und nach den Olympischen Winterspielen 2014 wurde sie zur Polizeiobermeisterin befördert. Sie heiratete im Juni 2018 ihren langjährigen Partner Markus Scheer und ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Die neunfache Weltmeisterin hat vier ihrer Weltmeistertitel im Einzelwettbewerb erworben. Zudem ist sie siebenfache Europameisterin. Geisenberger gewann achtmal den Gesamtweltcup, davon in den Jahren 2013 bis 2019 siebenmal in Serie. Im internationalen Vergleich der erfolgreichsten Sportler bei Olympischen Winterspielen rangiert sie derzeit auf dem siebten Platz und gilt als erfolgreichste deutsche Sportlerin bei Winterspielen. Die gebürtige Münchnerin hat im September das Ende ihrer Sportkarriere bekannt gegeben. Die Sportlerehrung findet um 19 Uhr in der Stadthalle in Engen statt. Die Gäste, die Trainer und die Athleten können sich laut Presseankündigung auf ein interessantes und motivierendes Interview mit der ehemaligen Rennrodlerin Natalie Geisenberger freuen. Vor der Sportlerehrung findet von 16 bis 17 Uhr in der Volksbank-Filiale in Engen noch eine öffentliche Autogrammstunde statt.