Gailingen – Die Jugendmusikgruppe Gailingen unter der Leitung von Axel Fischer hat die zahlreichen Gäste zum Tag der offenen Tür in der Gailinger Seniorenresidenz mit flotten Weisen unterhalten und das Team des Dorfcafés im Löwen die Besucher, die sich in der ehemaligen Gaststätte bestens unterhielten, bewirtet. Der Andrang war enorm. Zentrales Anliegen der Einrichtung ist laut Mevita-Geschäftsführer Paul Hnas für die Betreiber, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen können. Mit der Löwenresidenz können Senioren mitten in der Gemeinde in vertrauter Umgebung sicher und selbstbestimmt leben und erhalten dennoch die individuell erforderliche Unterstützung.

Schrittweise wurde das Konzept mit einer Wohngemeinschaft für zunächst acht zu pflegende Bewohner, anschließend mit 24 Wohnungen im Betreuten Wohnen und zuletzt mit einer Tagespflege umgesetzt. „Die Tagespflege legt den Schwerpunkt auf die Förderung vorhandener Fähigkeiten“, so Hnas. Ziel sei, die Selbständigkeit jedes Gastes zu erhalten. Zudem biete die Tagespflege eine wichtige Entlastung für pflegende Angehörige, sodass Senioren länger in ihrem Zuhause bleiben könnten. Durch den Besuch in der Tagespflege würden Senioren an sinnvollen Aktivitäten teilnehmen, soziale Kontakte knüpfen und pflegen. So könne man Sicherheit in der Gemeinschaft erleben und von der positiven Gruppendynamik profitieren. Ein wichtiger Aspekt sei zudem, dass bei einem bestehenden Pflegegrad der Tagespflegesatz von der jeweiligen Pflegekasse übernommen werde, so Paul Hnas.

Den Besuchern wurde ein umfassender Einblick in die Konzeption, die Angebote, die Tagespflege und in die Räumlichkeiten im Löwen gegeben. Und viele kamen. . „Der Mevita ist es wichtig, Teil der Gemeinde zu werden“, betonte der Geschäftsführer. Dies sei nicht selbstverständlich, genauso wenig sei es selbstverständlich, dass eine Gemeinde eine so gute Versorgungsstruktur biete wie Gailingen – mit den Kliniken Schmieder, dem Hegau-Jugendwerk, dem ambulanten Pflegedienst Proaetas, einem Pflegeheim in unmittelbarer Nähe und nun auch mit der Seniorenresidenz. „Wir sind überzeugt, dass unsere Versorgungsangebote eine qualitativ hochwertige Lösung für ein gutes Leben im Alter darstellen“, so Paul Hnas. Erfreut über das große Interesse war Bürgermeister Thomas Auer, der im Namen der Gemeinde dankte – auch für die Zurverfügungstellung der Räume für das Dorfcafé: „Ich glaube, dass solche Tage wichtig sind, um die Einrichtungen zu den Menschen zu bringen.“

Ein solches Projekt gelinge nur durch die Unterstützung vieler. Daher gab Mevita-Geschäftsführer Hnas den Dank an all jene zurück, die dazu beigetragen hätten, dass die Löwenresidenz heute so dastehe, wie man sie nun erleben könne. Viele hätten zur Entwicklung und Umsetzung der Residenz beigetragen – vom Bürgermeister bis zu den Ratsmitgliedern, die das Projekt stets unterstützt hätten, der Firma Schweizer Immo Projekt für das innovative Baukonzept und die Unterstützung bei der Vermietung der Wohnungen, der Nachbarschaftshilfe unter Vorsitz von Bernhard Koller, dem Team des Dorfcafés um Stefanie Kästner-Hartmann, den Gailinger Ärzten, privaten Dienstleistern und den Bewohnerinnen und Bewohnern samt Angehörigen und den Mevita-Mitarbeitern, die sich mit Herzblut für die Menschen einbrächten.