Gottmadingen Zwei aufeinanderfolgende Versammlungen mit Wahlen standen auf dem Programm des Abends: die Mitgliederversammlung des Fördervereins sowie die Hauptversammlung der Jugendmusikschule Westlicher Hegau (JMS). Der Vorsitzende des Fördervereins Hermann Grube, jahrelang Lehrer und ehemals stellvertretender Schulleiter, begrüßte den Vorstand der JMS mit ihrem Vorsitzenden Holger Mayer, den Schulleiter Arpad Fodor, Kolleginnen und Kollegen des Lehrerkollektivs sowie die Verwaltung. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden Franz Moser, 35 Jahre lang Vorsitzender und „Kapitän“ der JMS.

Hermann Gruber freut sich über konstante Mitgliederzahlen, Spenden sowie die finanziellen Zuwendungen von Sponsoren. Dadurch sei der Förderverein in der Lage, die JMS mit der Finanzierung von Ensemblestunden, Unterrichtsstunden und Instrumentenbeschaffung, -reparatur und -pflege zu unterstützen. Gern belohnt der Förderverein mit Gutscheinen hervorragende Leistungen der Schüler bei Musikwettbewerben oder Konzertreisen. Ohne diese finanziellen Zuwendungen wäre so manches tolle Erlebnis für die jungen Musizierenden kaum möglich. So greifen die beiden Institutionen, Förderverein und JMS, ineinander und tun alles, um Kinder und Jugendliche musisch zu fördern und zu bilden und ihnen die Freude am Musizieren zu vermitteln und zu erhalten. Denn nicht nur das Instrument erlernen stehe im Vordergrund der JMS, sondern ebenso die soziale Komponente: Gemeinschaftsbildung, eine ganzheitliche Kompetenz von musischer und persönlicher Entwicklung.

Dieses Bild der JMS als Kompetenzzentrum stellte Fodor Arpad in seinem Bericht in der Hauptversammlung in den Vordergrund: „Nicht nur unsere kollegial gute Zusammenarbeit bei der Ausbildung der Schüler am Instrument, sondern vor allem die Vermittlung der Liebe zur Musik und deren umfassenden Wirkung auf Körper und Geist ist uns wichtig.“ Dazu gehöre die soziale Dimension des miteinander Lernens und Wachsens. Respektvoller Umgang, Toleranz, Integration, Disziplin, Stressabbau – all das seien auch aktuell wesentliche Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung für eine gesunde, soziale Gesellschaft. Dass das den Trägergemeinden genauso wichtig ist, zeigt die Mitgliedschaft von Bürgermeistern im Vorstand der JMS, die der Vorsitzende Holger Mayer, Bürgermeister in Hilzingen, zur Versammlung begrüßen durfte: Thomas Auer, Gailingen; Vera Schraner, Büssingen; Ralf Baumert, Rielasingen-Worblingen und Michael Klinger, Gottmadingen. Mayer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und betonte das vorausschauende Wirtschaften seines Vorgängers Franz Moser. Durch dessen Weitsicht trifft das „Herrenberg-Urteil“ (Forderung nach Festanstellung/keine Honorarkräfte) die JMS nicht. „Es gibt schon immer nur festangestellte Lehrkräfte. Die JMS ist finanziell gut aufgestellt und auch die Schülerzahlen steigen wieder“, beschreibt Mayer die Situation. Dank für die gute Zusammenarbeit und Förderung der Kinder und Jugendlichen sprach auch Elternvertreterin Anette Potaczek aus.