Klappe zu, Tempo hoch. In den vergangenen Jahren hieß Schulbeginn auch immer: Herabsetzung der Geschwindigkeitslimits. Dafür wurden extra Verkehrsschilder angeschafft, die händisch auf- und zugeklappt werden mussten. So konnte die Stadt Konstanz jedes Mal die Geschwindigkeitsbeschränkungen zum Ferienende wieder auf 30 km/h herabsetzen.

Diese Regelung galt an den Schulen am Zähringerplatz, in der Schwaketenstraße und in der Robert-Bosch-Straße. Außerdem hatte die Stadt bei den Kinderhäusern in der Spanierstraße und Friedrichstraße ebenfalls solche klappbaren Verkehrszeichen angebracht.

Klappschilder jetzt (fast) überflüssig

Im Rahmen des Lärmaktionsplans der Stadt wurde mittlerweile an vielen Straßen dauerhaft Tempo 30 festgesetzt. Daher gibt es nun für die verschließbaren Schilder keine Verwendung mehr.

(Archivbild) So sah bis vor ein paar Monaten – hier eine Aufnahme von 2023 – noch das Verkehrsschild vor der Theodor-Heuss-Realschule am ...
(Archivbild) So sah bis vor ein paar Monaten – hier eine Aufnahme von 2023 – noch das Verkehrsschild vor der Theodor-Heuss-Realschule am Zähringerplatz aus. Es wurde gemeinsam mit vielen anderen solchen Schildern im Stadtbereich für etwa 1000 Euro jährlich immer zum Ferienende aufgeklappt. | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv
Vor wenigen Monaten wurden die Verkehrszeichen am Zähringerplatz gegen ganzjährige Tempo-30-Schilder ausgetauscht.
Vor wenigen Monaten wurden die Verkehrszeichen am Zähringerplatz gegen ganzjährige Tempo-30-Schilder ausgetauscht. | Bild: Felix Link

Einzige Ausnahme: Die Robert-Bosch-Straße darf zu Ferienzeiten immer noch mit 50 km/h befahren werden. Hier sind die Klappschilder also immer noch im Einsatz, wie die Stadt auf Nachfrage erklärt. In dieser Straße bestehe die rechtliche Verpflichtung, während der Schulferien die Geschwindigkeitsbeschränkung aufzuheben.

Und so werden die zwei verbleibenden Schilder bei der freien Waldorfschule immer noch mehrmals im Jahr auf- und wieder zugeklappt. Die Kosten für diese Maßnahme: 200 Euro jährlich. Eine moderne Lösung wie etwa digitale Hinweisschilder sei aktuell nicht im Gespräch. In der Robert-Bosch-Straße gilt also pünktlich zum Schulbeginn am 15. September wieder: Klappe auf – Tempo 30.

Bei der Waldorfschule in der Robert-Bosch-Straße befinden sich die letzten beiden aufklappbaren Verkehrsschilder in der Stadt Konstanz. ...
Bei der Waldorfschule in der Robert-Bosch-Straße befinden sich die letzten beiden aufklappbaren Verkehrsschilder in der Stadt Konstanz. Aktuell sind sie noch zugeklappt. Doch ab Montag werden die Schilder aktiviert und zeigen dann an: runter vom Gas. | Bild: Felix Link

Stadt will Geschwindigkeiten kontrollieren

In einer Pressemitteilung kündigte die Stadt außerdem vermehrt Geschwindigkeitsmessungen rund um die Konstanzer Schulen an. Auch der mobile Blitzeranhänger, der von den Bürgeramtsmitarbeitern nur Toni genannt wird, ist dabei im Einsatz. Aktuell blitzt Toni in der Wollmatinger Straße. Am Montag soll er dann vor einer Grundschule aufgestellt werden.

Der mobile Blitzer „Toni“ steht aktuell in der Wollmatinger Straße. Zum Schulanfang soll er dann vor einer Grundschule im Einsatz sein.
Der mobile Blitzer „Toni“ steht aktuell in der Wollmatinger Straße. Zum Schulanfang soll er dann vor einer Grundschule im Einsatz sein. | Bild: Felix Link

An welchem Ort konkret er dann Geschwindigkeitsübertretungen festhält, sei zurzeit noch nicht klar, so Pressesprecherin Anja Fuchs auf Nachfrage. Grundsätzlich gilt aber bei allen Schulen im Stadtgebiet Tempo 30. Also: Langsam fahren und Rücksicht nehmen. So können alle Kinder nach den Ferien wieder sicher ins neue Schuljahr starten.