Zwei Fälle von roher Gewalt gegen Sachen im öffentlichen Raum beschäftigen die Polizei in Kreuzlingen. In der Nacht auf Sonntag war es zu zwei Vorfällen an zwei Bahnhöfen der Konstanzer Nachbarstadt gekommen. In einem Fall waren nach bisherigen Ermittlungen Explosivstoffe im Spiel.
Der folgenschwerere Fall trug auch am Bahnhof Bernrain am südlichen Stadtrand von Kreuzlingen zu. Am frühen Sonntagmorgen haben dort Unbekannte einen Fahrscheinautomaten beschädigt. Es wurde niemand verletzt, aber der Schaden beträgt laut Kantonspolizei mehrere zehntausend Franken (oder Euro).
Zum Einsatz kamen „pyrotechnische Gegenstände“
Kurz vor 6 Uhr meldeten Angehörige des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den beschädigten Fahrkartenautomaten am Bahnhof Bernrain. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau stellten laut Pressemitteilung bei ersten Ermittlungen fest, dass einer oder mehrere unbekannte Täter den Automaten „mit pyrotechnischen Gegenständen beschädigt“ hatten. Genaueres zu den mutmaßlich verwendeten Explosivstoffen wurde zunächst nicht mitgeteilt.

Der oder die Unbekannten verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Am augenscheinlich regelrecht aufgesprengten Fahrkartenautomaten entstand laut Kantonspolizei Totalschaden. Ob es die Täter möglicherweise auf Bargeld im Automaten abgesehen hatten, blieb zunächst unklar. Zur Spurensicherung wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei eingeschaltet. Der Brandermittlungsdienst der Schweizer Ermittlungsbehörden hat die Arbeit aufgenommen.
Wurde am Bahnhof Kreuzlingen ein Feuer gelegt?
In einem zweiten Fall beschäftigt sich die Thurgauer Polizei mit einer mutmaßlichen Brandstiftung am Stadtbahnhof Kreuzlingen. Kurz vor 3.30 Uhr ging laut Pressemitteilung der Kantonspolizei bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es in einem Entsorgungsabteil am Stadtbahnhof brennt.
Der Brand konnte durch vor Ort anwesende Personen mit einem Wasserschlauch gelöscht werden. Die Feuerwehr Kreuzlingen kontrollierte die Brandstelle nach Glutnestern. Es wurde niemand verletzt, doch der Schaden beträgt mehrere tausend Franken. Auch hier wurden zur Spurensicherung wurde der Kriminaltechnische Dienst hinzugezogen, ebenso der Brandermittlungsdienst.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen
In beiden Fällen sucht die Schweizer Polizei nun nach Zeugen. Wer Angaben zum Brand machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Kreuzlingen unter 0041 58 3452000 zu melden.