Wer in Moos zwischen den Ortsteilen mit dem Bus fährt, der muss seit der Einführung eines Innerorttarifs im Jahr 2019 nur 1 Euro für sein Ticket zahlen. Um den niedrigen Innerorttarif von 1 Euro zu ermöglichen, übernimmt die Gemeinde Moos derzeit die Differenz zum normalen Ticketpreis von 3 Euro für Erwachsene und 1,80 Euro für Kinder.
Der Vertrag mit dem Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee-Verbund (VHB) wurde seit 2019 immer wieder um ein weiteres Jahr verlängert. Da der derzeitige Vertrag zum 24. Dezember 2024 ausläuft, musste der Mooser Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung über eine erneute Verlängerung entscheiden.
Mehr Kosten für die Gemeinde
Allerdings erhöht der VHB die Fahrkartenpreise ab 2025, wodurch auch der der Anteil am Ticketpreis, den die Gemeinde Moos übernimmt, ansteigt. Statt wie bisher 2 Euro für Erwachsene und 80 Cent für Kinder muss die Gemeinde künftig 2,20 Euro für Erwachsene und 90 Cent für Kinder pro Ticket beisteuern.
Eine wie in der Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober 2023 gewünschte Senkung der Ticketkosten für Kinder von 1 Euro auf 50 Cent wurde den Sitzungsunterlagen zufolge vom VHB abgelehnt. Trotz der höheren Kosten für die Gemeinde beschloss der Mooser Gemeinderat einstimmig die Fortführung des Innerorttarifs für ein weiteres Jahr.
Dass das Angebot auf Nachfrage stößt, zeigen die Zahlen, die in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats präsentiert wurden. Im Vergleichszeitraum von Januar bis August sind im Jahr 2021 insgesamt 971 Erwachsene und 66 Kinder, 2022 dann 1137 Erwachsene und 56 Kinder sowie 2023 in Summe 1727 Erwachsene und 30 Kinder mit dem 1-Euro-Ticket zwischen den Ortsteilen Moos, Iznang, Bankholzen und Weiler Bus gefahren. Im Jahr 2024 wurden im Vergleichszeitraum 1141 Erwachsene und 41 Kinder gezählt.
Die Gesamtkosten beliefen sich für die Gemeinde Moos im Kalenderjahr 2021 auf 2535 Euro bei 1572 Einzelfahrten, für 2022 auf 3256,40 Euro bei 1965 Einzelfahrten und für 2023 auf 3108,20 Euro bei 1757 Einzelfahrten.