Neben der Fasnacht und Weihnachten ist das Hausherrenfest für Radolfzellerinnen und Radolfzeller vermutlich das wichtigste Datum im Jahreskalender. Es vereint die kirchliche Feier zu Ehren der drei städtischen Schutzpatrone Theopont, Senesius und Zeno mit einem vielfältigen Angebot Radolfzeller Vereine. Beim Hausherrenfest ist für jeden etwas dabei.
Wann findet das Hausherrenfest statt?
Das Hausherrenfest findet am dritten Sonntag im Juli statt. In diesem Jahr ist es der 21. Juli. Doch schon ab Freitag, 19. Juli, und bis Montag, 22. Juli, gibt es Programmpunkte.
Programm: Was bietet das Hausherrenfest?
Los geht es bereits am Freitag, 19. Juli, um 17 Uhr mit einer Prozession der römisch-katholischen Kirchengemeinde St. Radolt zu Ehren der Heiligen Hausherren in der Innenstadt. Um 20 Uhr gibt es einen Vortrag von Faustin Nyombayir (Priester in der Kirchengemeinde St. Radolt) zum Thema „Was mir heilig ist“. Der promovierte Professor spricht dann mit Pfarrer Heinz Vogel über seine Kultur in Ruanda und was „heilig“ in seiner Kultur und seinem Leben bedeutet.

Der Hausherrensamstag, 20. Juli, beginnt um 15 Uhr mit der Schauübung der Radolfzeller Hilfsorganisationen auf dem Messeplatz. Um 20.15 Uhr findet das Galakonzert des Jugendblasorchesters Radolfzell unter der Leitung von Kuno Rauch auf dem Marktplatz statt.
Der Hausherrensonntag, 21. Juli, beginnt mit dem Hochamt um 9 Uhr auf dem Marktplatz mit anschließender Prozession durch die Innenstadt. Ab 12.30 Uhr beginnt der Festbetrieb an der Uferpromenade. Ab 20 Uhr läuft der Festabend am Konzertsegel mit Feuerwerk, Segeldefilee und Gondelkorso. Es bewirten zahlreiche Radolfzeller Vereine.
Am Hausherrenmontag, 22. Juli, werden um 8 Uhr die Pilgerboote der Mooser Wasserprozession an der Mole erwartet. Ab 10.30 Uhr beginnt der Festbetrieb an der Uferpromenade.
Was ist kulinarisch geboten?
An der Festmeile am Radolfzeller Seeufer haben etliche Vereine ihre Stände aufgebaut. So haben am Konzertsegel die Mitglieder der Stadtkapelle ihren großen Stand und bieten neben kühlen Getränken auch Fischknusperle und andere warme Speisen. Abends wollen sie die Gäste mit Cocktails versorgen.
An der Mole werden der FC Radolfzell und der Böhringer Musikverein für die Bewirtung sorgen, dort gibt es unter anderem Bratwurst und kühle Getränke. In dem Durchgang warten der Verein Wäschbruck sowie der alevitische Kulturverein auf Gäste und haben Speisen und Getränke im Angebot. In Richtung Herzen hat der BSV Nordstern seine Stände und bietet ebenso Getränke und eine Bratwurst an.
Anreise: Wie kommt man zum Hausherrenfest?
Das Hausherrenfest findet in der gesamten Stadt statt. Die Anreise erfolgt von außerhalb am bequemsten mit dem Zug, denn der Bahnhof ist direkt an der Festmeile. Auch eine Anreise mit dem Fahrrad wird empfohlen, denn Parkplätze gibt es in der Innenstadt wenige. Parkmöglichkeiten gibt es im Herzen-Areal auf dem Parkplatz bei der Bora-Sauna oder auf dem Messe-Parkplatz neben dem Milchwerk.
Gibt es Sperrungen oder Umleitungen?
Die Karl-Wolf-Straße ist für das Hausherrenfest abgesperrt und nur zu Fuß zu passieren.
Welche Sicherheitsregeln gelten?
An dem Zugang zur Festmeile werden Sicherheitskontrollen gemacht und Sicherheitskräfte sind aufgefordert, die Taschen zu kontrollieren. Das Mitführen von Fahrrädern oder Hunden während des Festbetriebes ist nicht gestattet.