Moos-Bankholzen – Das dritte Höri-Weinfest des Musikvereins Bankholzen fand bei traumhaftem Spätsommerwetter statt. Rund 600 Gäste versammelten sich auf dem Vorplatz des Kindergartens, um gemeinsam zu feiern. Schon ab 18 Uhr füllte sich der Platz, und schnell herrschte eine lockere und ausgelassene Stimmung. Der Musikverein Bankholzen veranstaltete ein generationsübergreifendes Fest, bei dem Kinder zwischen den Bierbänken herumtollten, während die Älteren den Klängen der Blasmusik zuhörten. Für musikalische Unterhaltung sorgten gleich drei mit dem Verein befreundete Musikgruppen: die Flotte Spätlese aus Steißlingen, der Musikverein Bodman und die Promilleband aus Langenrain-Freudental. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen. Die Mitglieder des Musikvereins bereiteten in liebevoller Handarbeit Flammkuchen am laufenden Band zu. Am Ende war alles restlos ausverkauft. Durstig musste auch niemand nach Hause gehen. Für die Weine sorgte das Weingut Vollmayer, das seine regionalen und ökologischen Tropfen vom Hohentwiel beisteuerte.
Die Vorsitzenden des Musikvereins Bankholzen, Stefanie Hepfer und Adrian Amann, zeigten sich im Gespräch mit dem SÜDKURIER begeistert über die gestiegene Besucherzahl im Vergleich zur Veranstaltung des Weinfestes im Vorjahr. Sie verrieten zudem, dass die Planung für das nächste Fest bereits in vollem Gange sei. Im Jahr 2025 erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Vom 23. bis 25. Mai feiert der Musikverein sein 60-jähriges Jubiläum im Festzelt mit allen Bezirksmusikvereinen. Das Weinfest des Musikvereins Bankholzen findet aber auch wieder statt.
Dank der Vorsitzenden
Für den Moment bedankten sich Stefanie Hepfer und Adrian Amann herzlich bei allen Helfern, dem Weingut Vollmayer, der Sparkasse für die finanzielle Unterstützung und besonders bei den Anwohnern, die die Straßensperren und die Feier bis in die Nacht jedes Jahr geduldig hinnehmen.