Für solch gutes Wetter ist Hamburg eigentlich nicht bekannt. Doch trotz des nordischen Flairs, das man in Orsingen beim Rosenmontagsumzug unter dem Motto „Hamburg meine Perle – Halb-Olfi an der Elbe“ zu spüren bekam, konnten hunderte Narren aus der Region bei strahlender Sonne die teilweise exotisch anmutenden Wägen und Gruppen bestaunen.
Pünktlich um 14 Uhr begann der Umzug. Allen voran lief der Narrenpolizist Ingo Streicher, auf den die Kapelle folgte, die die Besucherinnen und Besucher des Umzugs musikalisch auf den Umzug einstimmte. Die Wiechser Schlosshexen waren als nächstes an der Reihe. Sie präsentierten den ein oder anderen Purzelbaum und manch einer wurde gar erschreckt von ihrem Auftreten.
Mit dem Versprechen, den Krebsbach-Elbe-Kanal zu bauen, stellte sich eine Gruppe motivierter Bauarbeiter vor, die den Weg ebneten für den mobilen Fischmarkt, der als nächstes kam. Außerdem wurde die „echte Reeperbahn“ vorgeführt, eine Seilerei auf Rädern. Hier wurde augenscheinlich Wert auf handwerkliche Ursprünge gelegt.
Bunt und vielfältig – wie das angespülte Strandgut
Exotisch wurde es, als eine Gruppe mit Tieren aus dem Hamburger Zoo vorbei zog. Organisiert von der Villa Klang wurden Löwen, Tiger und so manch anderes Raubtier vorgeführt. Hingucker der anderen Art waren der Fischer und seine Hafen-Nixen. Und auch der ein oder andere Skifahrer wirkte eher fremd auf der Orsinger Hauptstraße.
Für fetzige Beats und melodischen Gesang sorgte der neue Hamburger Knabenchor, der in gekonnter Manier die Menge zum Schunkeln brachte. Ungewohnt war der Anblick dreier Kreuzfahrtschiffe mitten im Dorf, die auf der Hauptstraße mit viel Getöse umher düsten. Doch wer sich um Chaos auf den Straßen sorgte, konnte erleichtert aufatmen, denn das Großstadtrevier der Halb-Olfer sorgte mit einem üppigen Polizeiaufgebot im Vintage-Flair für die nötige Ordnung.

Krönender Abschluss bildeten die Bierkasten-Fischer samt fahrbarem Stockfisch-Grill. Nach dem Umzug ging es gut gelaunt weiter in das Halb-Ofer-Partyzelt auf dem Torkelplatz mit Guggemusik.
Alle Bilder vom Umzug gibt es hier.