Victoria Keller und Rosa Riesterer

Die Fridays-for-Future-Bewegung ist mittlerweile allen Generationen ein Begriff. Dass Ende September mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland, davon 10 000 in unserem Landkreis, für Klimaschutz und gegen die aktuelle Klimapolitik auf die Straße gingen, beweist, dass diese Themen längst nicht nur Jugendlichen wichtig sind. In Singen zeigte Fridays for Future im Rahmen der Aktionswoche Week4
Climate zusammen mit dem Weltladen und dem Unverpacktladen, wie einfach Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag umsetzbar sind.

Und was ist mit dem Führerschein?

Die Reaktionen? Menschen auf der Straße bedankten sich für unser Engagement, Großeltern erzählten stolz von ihren Enkeln, die auf der Fridays-for-Future-Demo waren. Aber natürlich gibt es auch kritische Stimmen – Menschen, die meinen, dass wir Jugendliche Heuchler wären, weil wir Smartphones besitzen, aus Plastikflaschen trinken oder den Führerschein machen. Sobald sich Menschen für etwas Gutes einsetzen, werden sie kritisiert, wenn sie Fehler machen.

Der Punkt ist nicht, dass wir perfekte Menschen sind, nur weil wir uns für das Klima einsetzen. Wir machen genauso Fehler. Aber: Es ist wichtig anzufangen. Es ist hilfreicher, einmal pro Woche kein Fleisch zu essen oder eine wiederverwendbare Flasche zu benutzen als das nicht zu tun.

So geht es auf der Demo zu

Bei der Abschlussdemo der Week4Climate konnte man die unterschiedlichsten Menschen sehen – eine große Gemeinschaft, die zusammenhält, ein Zeichen setzt und für ein gemeinsames Ziel einsteht. Auch wir Beide demonstrierten mit etwa 300 Weiteren in Singen.

Menschen aller Altersgruppen trafen sich um 10 Uhr und gestalteten Plakate für die Demonstration. „Run, forest, run“ oder „Climate now. Homework later“ schrieben wir auf die Schilder. Mit diesen Worten sowie Rufsprüchen forderten wir die Politiker auf, etwas für unsere Zukunft zu tun. Im Laufe der Demo riefen wir immer lauter und schneller: „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle!“ Einige zückten ihre Handys und filmten, denn es ist wichtig, die Botschaft der Fridays-for-Future-Bewegung zu teilen.

Eine schöne Zukunft schaffen

Schüler, aber auch Erwachsene hatten Reden vorbereitet: „Wir müssen aufhören zu denken, dass wir so weiterleben können. Jeder, egal wie alt, kann etwas ändern. Irgendjemand muss nur anfangen und deshalb sind wir hier!“, meinte eine Teilnehmerin der Demo. Ein anderer Redner betonte, dass es so nicht weitergehen könne und wir streiken würden, bis gehandelt wird. Die Zuschauer applaudierten. Auch in der kommenden Woche findet in Singen eine Demonstration statt. Wir finden: Alle sollten daran teilnehmen, wenn sie ihren Kindern und Enkelkindern eine schöne Zukunft hinterlassen wollen.