Singen (pm/jem) Kranke Kinder und Jugendliche gehören in Qualitäts-Kinderkliniken, denn Kinder brauchen medizinisch und pflegerisch eine Versorgung, die auf sie zugeschnitten ist. Davon ist Prof. Dr. Andreas Trotter, Chefarzt der Singener Klinik für Kinder und Jugendliche, überzeugt, wie der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN), zu dem die Klinik gehört, schreibt. Er freue sich, dass seine Kinderklinik nun bereits zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ erhalten hat.

Um das Siegel erlangen zu können, müssen alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllt sein, so der GLKN – das umfasse eine kontinuierliche kinderärztliche Besetzung, eine ausreichende Anzahl an Kinderkrankenpflegern sowie für Kinder qualifizierte Teams in verschiedenen Subdisziplinen. Hinzu kämen strukturelle Vorgaben für eine kindgerechte Ausstattung. Chefarzt Prof. Andreas Trotter: „Ich bin stolz auf das leistungsfähige und engagierte Team der Singener Kinderklinik, ohne welches wir die Auszeichnung nicht immer wieder schaffen würden. Nur gemeinsam können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten sicherstellen.“

Das Label „Ausgezeichnet. Für Kinder“ gibt es laut GLKN seit 2009 und wurde von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland, der Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie entwickelt. Ziel sei die bestmögliche wohnortnahe Versorgung von Kindern auf hohem Niveau. In diesem Jahr seien bislang deutschlandweit 80 Kinderkliniken ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel sei eine gute Orientierungshilfe bei der Suche nach einer Qualitäts-Kinderklinik, so der GLKN.