Am 7. Mai ist es wieder soweit, dass sich die Unternehmen aus dem Singener Süden im Rahmen einer Leistungsschau dem breiten Publikum präsentieren wollen. Unter Federführung der Interessengemeinschaft Singen Süd, eines Zusammenschlusses aus inzwischen mehr als 100 Mitgliedsbetrieben der Singener Südstadt, wollen sich Unternehmer und Gewerbetreibende einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Zuletzt gab es diese Veranstaltung im Jubiläumsjahr 2019 genau 25 Jahre nach der Gründung. Dann kam es aufgrund der Corona-Pandemie zur Unterbrechung. Jetzt soll der Neustart mit neuem Konzept gelingen.
Die IG-Süd-Vorstandsmitglieder Dirk Oehle und Steffen Wagenblast stellten in den Geschäftsräumen des alteingesessenen Singener Familienunternehmens FX Ruch das erarbeitete Konzept vor, das doch wesentlich von den bisher veranstalteten zwölf Leistungsschauen der Vergangenheit abweicht.

Vor den zahlreich erschienen Vertretern der Unternehmen und illustren Gästen, wie etwa Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler, wurde zu Beginn erstmal das sich wandelnde Geschäftsumfeld beschrieben, wie zum Beispiel die Änderungen des Kunden-Kaufverhaltens durch den Online-Handel und die Zurückhaltung beim Kauf durch die gestiegenen Kosten und die hohe Inflation.
Deshalb will man sich dieses Mal anders präsentieren: Man wolle die eigenen Stärken in den Mittelpunkt stellen und sich als kompetenter und verlässlicher Problemlöser vor Ort präsentieren, der für seine Kunden da ist, wie die beiden Vorstandsmitglieder der IG Singen Süd erläuterten. Dazu lautet das durchaus passende Motto: „Weil wir‘s können!“
Gewerbe gewährt Einblicke hinter die Kulissen
Bei der kommenden Leistungsschau wollen die beteiligten Händler, Produzenten und Handwerksbetriebe den Kunden und denjenigen, die sie als solche neu gewinnen wollen, einen Blick hinter die Kulissen gewähren und die Tore zu ihren Werkstätten und Lagern öffnen. Darüber hinaus ist das Ziel der beteiligten Betriebe auch, sich als potentielle Arbeitgeber und attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren, Kooperationen über den Tellerrand hinweg zu knüpfen und nicht zuletzt den vorhandenen Kundenstamm binden, wie etwa durch persönliche Einladungen zur Leistungsschau. Auch dazu gibt es ein passendes Motto: „Alte Kunden binden – neue Kunden finden!“

Um die Werbetrommeln für die große Leistungsschau ordentlich zu rühren, stellten die Medienpartner ihre Konzepte vor, die sich gegenseitig ergänzen. Neben Radiowerbung und der klassischen Kampagne in der Zeitung präsentierten Tobias Gräser und Celine Wellingerhoff von der SÜDKURIER-Marketingtochter SK One auch ein ausgefeiltes Online-Werbekonzept für die Veranstaltung.