Das Artillerie Regiment 10 war lange Jahre der „atomare Hammer“ der 10. Panzerdivision. Das ehemalige Atomwaffenlager in Mottschieß ist eines der übrig gebliebenen Zeitzeugen aus dieser Ära, informiert Andreas Steffan, Museums-/Traditions-/Pressebeauftragte des Ausbildungszentrums Spezielle Operationen, über ein besonderes Projekt.

Rakete war zuletzt in Idar-Oberstein

Zu den damaligen atomaren Waffensystemen, die in Pfullendorf stationiert waren, zählte auch die Honest John. Der „ehrliche John“ war eine Kurzstreckenrakete, die aber relativ bald wieder ausgemustert und durch leistungsfähigere Waffensysteme, die ebenfalls in Pfullendorf stationiert waren, ersetzt wurde. In den letzten Jahren des Artillerie Regiments 10 stand eine „Honest John“-Rakete als Denkmal in der Kaserne. Nach Auflösung des Artillerie-Regiments ging die Rakete nach Sondershausen und später nach Idar-Oberstein.

Museum soll 2026 eröffnet werden

Die „Honest-John“ nach vielen Jahren wieder an ihren Ursprungsstandort zurückgekehrt. Die nicht mehr funktionsfähig und atomar bestückte Rakete soll im Rahmen der neuen regionalen Ausstellung das Leitexponat zum Thema „Kalter Krieg und der Atom-Standort Pfullendorf“ dienen. Das Museum wird im Haus Linzgau/Oase eingerichtet und soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 eröffnet werden.