Ein bislang Unbekannter hat die Feuerwehr Pfullendorf am späten Montagabend auf Trab gehalten. Er entzündete innerhalb einer Stunde Mülltonnen an drei verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei davon aus, dass die Behälter mutwillig in Brand gesteckt wurden.

Auch bei der Postfiliale an der Konrad-Heilig-Straße geht eine Tonne in Flammen auf. Der Brand kann aber schnell gelöscht werden.
Auch bei der Postfiliale an der Konrad-Heilig-Straße geht eine Tonne in Flammen auf. Der Brand kann aber schnell gelöscht werden. | Bild: Feuerwehr Pfullendorf

Um 21.34 Uhr rückte die Feuerwehr zum ersten Mal zur Postfiliale an der Konrad-Heilig-Straße aus. Anwohner hatten bereits mit den Löscharbeiten begonnen, sodass die Feuerwehr den Brand schnell in den Griff bekam. Bereits vor einem Monat wurden bei der Post Mülltonnen angezündet, die sich direkt am Gebäude befinden. „Wir waren gerade fertig, da wurde der nächste Brand gemeldet“, sagt Stadtbrandmeister Dieter Müller auf Nachfrage des SÜDKURIER.

Um 22.06 Uhr war die Willi-Nusser-Straße im Wohngebiet Roßlauf der nächste Einsatzort, wo ebenfalls mehrere Altpapiertonnen brannten. Erneut konnten die Flammen rasch gelöscht werden, wobei sich in der Tiefgarage Rauch entwickelte.

„Wir waren im Halbstundentakt gefordert.“
Dieter Müller, Stadtbrandmeister

Doch es hörte nicht auf: Um 22.37 Uhr kam es zum nächsten Einsatz bei der Kasimir-Walchner-Schule, wo der Unbekannte die nächsten Mülltonnen in Brand steckte. „Wir waren im Halbstundentakt gefordert“, ergänzt Dieter Müller. Schon in den vergangenen Wochen und Monaten war die Feuerwehr zu brennenden Mülltonnen ausgerückt. „Es waren immer Papiertonnen und es war immer abends“, so Dieter Müller, der aufgrund der Häufigkeit nicht hofft, dass in Pfullendorf ein Pyromane unterwegs ist.

Sein Rat an die Bürger

Müllers Empfehlung an die Bewohner lautet, dass sie je nach örtlichen Begebenheiten ihre Mülltonnen nicht zugänglich machen. „Ich weiß natürlich, dass dies nicht ganz einfach und überall möglich ist“, so Müller. Unklar ist indes, womit die Papiertonnen angezündet wurden.

Zeugen sollen sich melden

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ravensburg schließt nach den Vorkommnissen eine Brandstiftung nicht aus. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt daher wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet Zeugen der Vorfälle oder Personen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, sich unter Telefon 07552/20160 zu melden.