Endlich ist sie da, die warme Jahreszeit. Noch dreieinhalb Wochen, dann starten die Pfingstferien. Höchste Zeit, dass das Engener Erlebnisbad wieder öffnet. Nachdem zuletzt wichtige Technik im Bad saniert wurde, öffnet das Erlebnisbad ab Samstag, 24. Mai, so eine aktuelle Meldung der Engener Stadtverwaltung. Die Vorfreude bekommt allerdings gleich einen Dämpfer, denn das Erlebnisbad wird in diesem Sommer dienstags geschlossen bleiben. Was dahintersteckt und was sich in der neuen Badesaison in Engen sonst noch ändert.

„Wir freuen uns auf die kommende Badesaison, die wir nach Abschluss der diesjährig erfolgten Filtersanierung für das Schwimmerbecken und Planschbecken am Samstag, 24. Mai, starten werden“, so Schwimmmeister Thomas Abendroth. Allerdings müssten für dieses Jahr die Öffnungszeiten verändert werden. Die größte Veränderung ist, dass das Bad nicht mehr jeden Wochentag geöffnet ist, sondern dienstags komplett geschlossen bleibt.

Außerdem öffnet es im Mai und September jeweils eine Stunde später und schließt eine Stunde früher. Geöffnet ist dann von 9.30 bis 19 Uhr, so die städtische Mitteilung. In der Hochsaison von Juni bis August ist das Erlebnisbad von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet, beziehungsweise am Donnerstag für Frühschwimmer bereits ab 7 Uhr.

Ein Schwimmmeister ist in Rente gegangen

Hintergrund sei die Personalsituation, wie die Stadt erklärt. Man müsse einen sicheren Badebetrieb gewährleisten, aber auch den gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitsschutzes nachkommen können.

Ein paar Kilometer weiter in Gottmadingen gibt es bereits seit Längerem einen Schließtag, weil es an Personal fehlt. Gottmadingen hat montags seinen Ruhetag, so steht den Badegästen jeweils das andere Bad noch zur Verfügung, so die Stadtverwaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt sucht dringend Ersatz

Bürgermeister Frank Harsch macht auf SÜDKURIER-Nachfrage deutlich, dass die Stadt die Öffnungszeiten nur ungern reduziert. Es fehle aber schlicht an Schwimmmeistern, nachdem zuletzt eine Fachkraft in den Rente gegangen sei. „Wir mussten einen externen Arbeitnehmer dazuholen“, so Harsch. Die Flexibilität der Zeitarbeiter sei aber nicht dieselbe wie von städtischen Angestellten. Zum Beispiel müsse ein freier Tag in der Woche garantiert werden.

„Wenn wir jemanden finden, dann lassen wir auch auf“, sagt Harsch. Der Bürgermeister will die Hoffnung noch nicht aufgeben, vielleicht doch noch genügend Personal für die gewohnten Öffnungszeiten zu finden. Es brauche nicht zwangsläufig einen ausgebildeten Schwimmmeister, das silberne DLRG-Abzeichen als Rettungsschwimmer würde als Einstellungskriterium ausreichen.

Das Erlebnisbad ist bis zum Ende der Sommerferien geöffnet, also bis einschließlich 14. September. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2,50 Euro. Es gibt Familien-, Zeit- und Saisonkarten.