Schulensembles aus Pfullendorf haben am Dienstag die Stadthalle in einen großen Konzertsaal verwandelt. Musikalische Schüler trafen sich zum Konzert mit der neuen Namensgebung „Klangfarben der Schulmusik“ und präsentierten ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm.

Lehrer organisieren die Veranstaltung

Neu ist, dass die Veranstaltung nicht mehr unter dem Titel „Begegnung der Schulmusik“ und unter der Schirmherrschaft des Landes stattfindet, sondern in Eigenregie von Tatjana Berner und Franz Stopper organisiert wurde, die beide an der Realschule am Eichberg unterrichten.

„Wer einmal eine große Veranstaltung geplant und umgesetzt hat, weiß, was das an Arbeit und zeitlichem Aufwand bedeutet“, sagte Bürgermeister Ralph Gerster bei seiner Eröffnungsrede und richtete den Dank auch an alle beteiligten Lehrer, ohne deren großes Engagement das Konzert nicht hätte stattfinden können. Er sprach von einer tollen Gelegenheit, die es den Schülern ermöglicht, vor einem größeren Publikum öffentlich aufzutreten und außerhalb der Schule zu zeigen, was sie gelernt und geübt haben.

Grundschule am Härle eröffnet Konzertabend

Die Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule am Härle eröffneten den Abend mit einem Begrüßungslied und richteten sich mit dem Refrain „Hello, how are you“ direkt ans Publikum, das überwiegend aus stolzen Eltern in der prall gefüllten Stadthalle bestand. Es folgten drei Stücke aus dem Kinder-Musical „Der kleine Tag“. Im Anschluss stand der Chor der Grundschule Denkingen, ebenfalls Schüler der Klassen 3 und 4, auf der Bühne und sang drei Stücke. Eine Kombination aus mehreren Liedern und Sprechtexten interpretierte der Chor der Unterstufe der Kasimir-Walchner-Schule mit dem Lied „Die Raupe Nimmersatt“, das sicherlich jedem Elternteil bekannt sein dürfte.

Bili-Chor, Schülerband und Schulorchester

Stimmgewaltig aufgrund der vielen Sänger präsentierte sich der Bili-Chor der Realschule am Eichberg. Bei den Liedern „Imagine“ und „Criminals“ sangen die ersten Publikumsstimmen mit.

Der Chor der Unterstufe der Kasimir-Walchner-Schule präsentiert das Stück „Die Raupe Nimmersatt“ mit mehreren Liedern und Sprechtexten.
Der Chor der Unterstufe der Kasimir-Walchner-Schule präsentiert das Stück „Die Raupe Nimmersatt“ mit mehreren Liedern und Sprechtexten. | Bild: Tanja Japs
Der stimmgewaltige Bili-Chor der Realschule am Eichberg begeistert das Publikum mit dem Lied „Imagine“ von John Lennon.
Der stimmgewaltige Bili-Chor der Realschule am Eichberg begeistert das Publikum mit dem Lied „Imagine“ von John Lennon. | Bild: Tanja Japs
Den Abschluss des Konzerts gestaltet die Big Band des Staufer-Gymnasiums. Das Publikum lässt die jungen Musiker nicht ohne das Spielen ...
Den Abschluss des Konzerts gestaltet die Big Band des Staufer-Gymnasiums. Das Publikum lässt die jungen Musiker nicht ohne das Spielen von zwei Zugaben von der Bühne gehen. | Bild: Tanja Japs
Der Chor der Grundschule Denkingen, Klassen 3 und 4, hat viel Spaß bei seiner Aufführung.
Der Chor der Grundschule Denkingen, Klassen 3 und 4, hat viel Spaß bei seiner Aufführung. | Bild: Tanja Japs
Mit ihrer Tanzaufführung ernten die Schüler der Realschule am Eichberg in Kooperation mit der Hector Kinderakademie viel Applaus.
Mit ihrer Tanzaufführung ernten die Schüler der Realschule am Eichberg in Kooperation mit der Hector Kinderakademie viel Applaus. | Bild: Tanja Japs
Rockig zeigten sich die 6 Frontsängerinnen vom Schulorchester der Realschule mit „Don‘t stop believin“ und „It‘s my life“, die vom ...
Rockig zeigten sich die 6 Frontsängerinnen vom Schulorchester der Realschule mit „Don‘t stop believin“ und „It‘s my life“, die vom Schulorchester begleitet wurden. | Bild: Tanja Japs

Viel Applaus erntete die Tanzdarbietung bei einem gemeinsamen Auftritt mit der Hector Kinderakademie. Auch die Schülerband der Realschule am Eichberg ließ es krachen, kein Wunder, hatte sie sich doch von The Black Eyed Peas das Lied „Where is the love“ und von Linkin Park „In the end“ ausgesucht. Der Funke zum Publikum sprang schnell über, es wurde kräftig mitgeklatscht. Rockig ging es mit „Don‘t stop believin‘“ und „It‘s my life“ weiter, bei denen sechs Frontsängerinnen vom Schulorchester begleitet wurden. Den fulminanten Schluss machte die Big Band des Staufer-Gymnasiums. Mit „Sucker“, „I want it that way“ und „Seven nation army“ wollte das Publikum die Musiker nicht ohne zwei Zugaben gehen lassen.

Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme

Nach dem Konzert überreichte Holger Voggel, Schulleiter der Realschule am Eichberg, allen Schulen Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme und die eindrucksvollen Darbietungen. „Musik verbindet und macht Freude. Ihr alle habt diesen Abend für uns Erwachsene zu etwas Besonderem gemacht. Ihr wart mal leise, mal laut, und habt uns menschlich berührt. Dafür möchte ich mich bei euch bedanken und spreche euch meine Anerkennung und meinen Respekt aus“, sagte Voggel am Ende des Konzerts.