Die drei Tage Hof- und Straßenfest mit Blasmusik vom 16. bis 18. Juli waren für den Musikverein Schwandorf ein voller Erfolg. Drei heiße Tage für die Festbesucher, die den Schatten unter den Sonnenschirmen suchten, drei schweißtreibende Tage für das Servicepersonal bei der Bewirtung der zahlreichen Gäste. Der Musikverein präsentierte sich mit fünf Gastkapellen als eingespieltes Team und konnte sich auf tatkräftige Unterstützung aus dem Umfeld verlassen. Die Gäste wollten einfach mal wieder feiern, sich unterhalten und bei flotter Blasmusik, Essen und Trinken einige Stunden verweilen.
Joachim Kellhofer erstmals verantwortlich
Markus Roth, der bisherige Vorsitzende des Musikvereins Schwandorf verfügt über eine langjährige Festerfahrung und gab nach kurzen Grußworten das Mikrofon an seinen Nachfolger Joachim Kellhofer weiter. Für Kellhofer war es seine Premiere in der Gesamtverantwortung beim traditionellen Hof- und Straßenfest auf dem Dorfplatz.
„Schwaissblech“ sorgt für mächtig Stimmung
Mit dem Fassanstich eröffnete die Gruppe „Schwaissblech“ aus Fridingen/Donau am Samstagabend die Schwandorfer Festtage. Zwölf junge Musiker und zwei junge Musikerinnen präsentierten die breite Palette der Blasmusik mit Marsch und Polka, Schlager, Rock und Pop. Zur ordentlichen Stimmung durfte die Bierzeltmusik nicht fehlen. Mit einem Non-Stopp-Programm wurden die Gäste bis kurz vor Mitternacht unterhalten. Es folgte am Sonntagmorgen der Frühschoppen mit einer großen Auswahl an Speisen zum Mittagstisch, beliebt war hier „Josefs Spießbraten“. Zur musikalischen Unterhaltung knüpften die Schwandorfer die Kontakte zum Musikverein aus Hausen im Killertal. Den nahtlosen Wechsel in die Nachmittagsstunden übernahm die Musikkapelle aus Sauldorf.
Gelungener Ausklang beim Feierabendhock
Auch beim Feierabendhock am Montag waren alle Sitzplätze belegt. Den Ausklang der musikalischen Unterhaltung bestritten die Musikvereine aus Kreenheinstetten und Raithaslach-Münchhöf. „Auf die Vogelwiese ging der Franz“ – mit dieser letzten Zugabe endete ein heißes Sommerfest des Musikvereins Schwandorf mit viel Blasmusik von fünf Blaskapellen, die für ihre Auftritte mit rhythmischem Applaus bedacht wurden.