Pfullendorf Gaukler, Schaukämpfe, Tänzer, Jongleure und Lagerleben können die Besucher vom 1. bis 3. August beim Mittelaltermarkt im Pfullendorfer Stadtgarten erleben. Die Veranstaltung der Stadt Pfullendorf mit der Agentur Turba Events bietet in diesem Jahr ein noch ein noch spannenderes Programm mit neuen Attraktionen, Händlern und Künstlern, Schaukampfgruppen, Lagerleben, Gaukler, Musikanten, Händler sowie Speis und Trank. „Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr waren sich Stadt und Veranstalter schnell einig, auch in diesem Jahr den Stadtgarten wieder in ein mittelalterliches Dorf zu verwandeln“, teilt Simon Klaiber in einer Pressemitteilung der Stadt Pfullendorf mit.

Bild 1: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler
Zurück in die Vergangenheit

Bereits beim Betreten des Marktes tauchen die Besucher in vergangene Zeiten ein. Mit farbenfrohen Kostümen und mittelalterlichen Klängen schaffen die Gaukler, Musikanten und Händler eine authentische Atmosphäre in der weitläufigen Parkanlage. Die Düfte der verschiedenen Garbrätereien, Suppenküchen, Räuchereien und Essensstände ziehen durch den Stadtgarten und die Tavernen laden zum Verweilen bei Met und deftigen oder „Sueszen Lekkereyen“ ein. Auf den Bühnen und über das Gelände verteilt unterhalten verschiedene Gaukler, Musiker, Tänzer, Jongleure, Geschichtenerzähler und Hofnarren die Besucher.

Bild 2: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler
Beeindruckende Feuershow

Ein besonderer Höhepunkt ist die beeindruckende Feuershow, bei der Akrobaten mit brennenden Fackeln und Feuerstäben ihre Kunststücke vorführen. Als Königsdisziplin gilt das Feuerspektakel zu Pferd und der Ritt durch das Feuer. Das Herzstück des Marktes ist das Ritterturnier: In glänzender Rüstung ringen Ritter in verschiedenen Disziplinen um den Sieg, während ihnen die Zuschauer begeistert zujubeln. Hohe Reitkunst erfordert der Turnierkampf auf Pferden. Die genauen Turnierzeiten stehen noch nicht fest, werden jedoch aktuell an den Tafeln ausgeschrieben.

Bild 3: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler

Karussells, Bastelstände und Spielplätze bieten für Kinder unvergessliche Stunden. Sie können selbst in mittelalterliche Gewänder schlüpfen, Bogenschießen üben und sich aktiv an den Mitmachaktionen beteiligen. Spielzeugmacher, Wollspinner, Schmiede, Ziselierer, Glasbläser und weitere Handwerker präsentieren ihre Waren und lassen sich teilweise bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen.

Bild 4: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler

Wer sich mittelalterlich einkleiden möchte, findet Kleidung bei den Händlern auf dem Mittelaltermarkt ebenso wie Schwerte, Helme und Kräuter. Auch für Erwachsene gibt es mittelalterliche Spielstationen. Im hinteren Teil des Stadtgartens schlagen die Ritter, Sippen und wilden Horden in der weitläufigen Parkanlage mit den großen Bäumen ihr Lager auf. Beim Mittelaltermarkt treffen Wikinger und Landsknechte auf das Spät- und Hochmittelalter, was den Markt besonders interessant macht.

Bild 5: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler

Mittelalterspektakel

  • Öffungszeiten: Freitag, 1. August, 17 bis 24 Uhr. Samstag, 2. August, 11 bis 23 Uhr und Sonntag, 3. August, 11 bis 19 Uhr.
  • Eintrittspreise: Erwachsene/Gäste ab 15 Jahren: Tagesticket jeweils 10 Euro, 3-Tages-Ticket 25 Euro.
    Gäste von 7 bis 14 Jahren: Tagesticket jeweils 6 Euro, 3-Tages-Ticket 15 Euro.
    Gewandete: Tagesticket jeweils 9 Euro, 3-Tages-Ticket 22 Euro.
    Familien (Vater, Mutter, 2 Kinder bis 14 Jahre): Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 25 Euro.
    Kinder bis 7 Jahre und Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt. Dies gilt auch für Begleitpersonen von Menschen mit Handicap mit einem B im Ausweis. Alle Besucher mit Handicap mit einem Behindertenausweis von 50 Prozent erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Angeleinte Hunde dürfen mitgebracht werden.
  • Ritterturnier: Das Ritterturnier innerhalb des Marktes ist extra zu bezahlen. Die Tickets (7 Euro für Gäste ab 15 Jahren, Gäste von 4 bis 14 Jahren: 5 Euro) können vor Ort erworben werden.

Bild 6: Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler