Ob Hotel, Restaurant, Kinofilm – wer wissen will, was andere darüber denken, braucht nur zu googeln. Uns hat interessiert, was über Pfullendorf im Internet zu lesen ist und welche Bewertungen abgegeben werden.
Viele Sehenswürdigkeiten
Die Bonbonseiten der Stadt werden erwartungsgemäß auf den offiziellen Tourismus-Seiten hervorgehoben. Auf noerdlicher-bodensee.de und oberschwaben-tourismus.de heißt es unisono: „Als wichtige Etappe der Deutschen Fachwerkstraße, der Oberschwäbischen Barockstraße und des Jakobswegs bietet Pfullendorf einen attraktiven Mix aus Tradition und Moderne.“ Auf tourismus-bw.de ist Pfullendorf von A wie Adventszauber bis Z wie Zazelier vertreten. Das Obertor („die wohl schönste Doppeltoranlage im Raum Bodensee“ ), das Alte Haus und die Stadtkirche St. Jakobus („ein Barockhimmel aus Stuck und Farbe“) werden als besondere Sehenswürdigkeiten hervorgehoben.

Die Seite deutsche-fachwerkstrasse.de betitelt den Beitrag über Pfullendorf mit „Perle im Linzgau“ und neben der „malerischen Altstadt“ mit „liebevoll restaurierten Fachwerk- und Bürgerhäusern“ ist von „romantischen Winkeln“ und „verspielten Fassaden“ die Rede. Bodenseeferien.de findet: „Pfullendorf ist durch seine Altstadt nicht nur etwas für Kulturliebhaber, sondern bietet auch Aktivurlaubern unvergessliche Ferientage: Im Seepark Linzgau kannst du im Sommer Wasserski fahren und im Winter Schlittschuh laufen – egal ob groß oder klein.“ Wenn allerdings von „quirligem Leben“ die Rede ist, fragt man sich schon, wann der Autor in der Stadt unterwegs war. Vielleicht war‘s der Schmotzige oder ein verkaufsoffener Sonntag.
Seepark ist eine Attraktion

Der Seepark gehört zweifelsohne zu den Attraktionen der Stadt. Im Sommer sind Wasserspielplatz, Abenteuergolf, Seefreibad und Wasserskianlage stark frequentiert. „Dieser Wakepark ist mit allen Leuten drum herum wirklich zu empfehlen“, schreibt Dieter Schuler im August 2019 auf der Facebookseite der Anlage. „Mega tolle Leute“ kommentiert Randolf Hetzel im Juli 2020 und El Cecho urteilt im September 2018 „richtig geil dort“. Basierend auf der Empfehlung von 168 Personen erhält die Einrichtung für Wasserskifahrer und Wakeboarder eine 4,6 von 5. Bei holidaycheck.de schreibt ein Nutzer namens Jörg über den Seepark: „Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, hätten wir uns glatt an den schönen See gelegt und die Seele baumeln lassen.“

Neben der Wakeboardanlage gibt es auch zwei Golfanlagen im Seepark. Nach der Winterpause wollen Fußball- und Abenteuer-Golfanlage im April in die neue Saison starten. Auf tripadvisor.de finden sich zu den Golfanlagen insgesamt 35 Bewertungen. Dass das Golfen Spaß macht, ist immer wieder zu lesen. So schreibt ein Gast aus der Schweiz im Juli 2020: „Schön gelegen, kreative Bahnen, sauber unterhalten“. Steffen K. lobt: „Wir hatten richtig viel Spaß und kommen sehr gerne wieder, wenn wir am Bodensee in Urlaub sind.“ Parkgebühren und lange Wartezeiten werden gelegentlich bemängelt. Auf dem eigenen Facebook-Account gibt es für die Einrichtungen viele Likes (von 2729 Personen), jedoch nur wenige schriftlich ausformulierte Kommentare. Mal wird die 3G-Regel in Frage gestellt, mal zeigt sich eine Besucherin enttäuscht, dass im Seepark keine Hunde erlaubt sind. Tippt man dann bei Google spaßeshalber „Hunde im Seepark Pfullendorf“ in die Suchleiste, landet man wiederum bei tripadvisor.de, wo OnkelEduard aus Trossingen im Mai 2019 ebenfalls die „absolut unverständliche Ausgrenzung von Hundehaltern“ kritisiert.
Bewertung von Restaurants polarisiert

Während sich die einen über das Hundeverbot aufregen, sind andere über hundefreie Zonen sicherlich froh – ohne dies im Internet kundzutun. Auch die Bewertung von Restaurants polarisiert. Was dem einen schmeckt, hält er andere ungenießbar. Über Schnelligkeit und Freundlichkeit des Servicepersonals lässt sich auch streiten. Es kann ja durchaus mal vorkommen, dass ein Kellner heute schlechte Laune hat und morgen aufmerksam und sympathisch ist. Dennoch ist Gastro-Kritik nicht uninteressant. „Wer in Pfullendorf ist, muss aus meiner Sicht dieses Cafe auf jeden Fall besuchen“, schreibt Jürgen H. aus Steinhöring im Oktober 2018 auf Tripadvicor über das Moccafloor. Das Konzept und der Einrichtungsstil werden in allen neun Beiträgen gelobt. Der jüngste Kommentar datiert vom April 2019. Lob gibt es auch für das gegenüberliegende Café: „Kein Ausflug nach Pfullendorf ohne einen Cappuccino im Kupferschmid Stil und Genuss“ lautet der Eintrag eines Users namens Christopher. „Die Pizza war einer der besten Pizzen, die ich je gegessen hatte“ kommentiert michix2020 im Sommer 2020 über das Stadtcafé Casablanca. Dem Pausen-Eck bescheinigt 247frm einen „sensationellen Kartoffelsalat“. Zu insgesamt 17 gastronomischen Einrichtungen finden sich bei tripadvisor.de Kommentare, im Fall der Pizzeria Leone und dem Zollhaus beschränkt sich die Bewertung allerdings auf einen Eintrag.

Die meisten Beiträge wurden auf der Plattform bisher für Lukullum (58), Felsenkeller (57) und Barfüßer (48) abgegeben. Bei allen drei Restaurants wurden Lage und Ambiente des Öfteren positiv hervorgehoben. Das Spektrum reicht von „grossartiges Essen, grossartige Lage und grossartiger Service“ (Lukullum) über „wirklich coole Umgebung“ (Felsenkeller) bis hin zu „sehr angenehme Atmosphäre und geschmackvolle, gemütliche Einrichtung“ (Barfüßer). Enttäuschte Gäste haben mit ihrer kritischen Meinung nicht hinterm Berg gehalten, darunter finden sich Aussagen wie „absolut schrecklicher Kundenservice“, „alles schmeckte fad“ bis „unter aller Sau“.