Dieses Brautpaar hat Geschichte geschrieben: Sabrina Krom und ihr Ehemann Manuel Stepputt Krom haben am Samstag, 2. August, im neuen Trauraum im Alten Haus in Pfullendorf standesamtlich geheiratet. Die Eheleute gaben sich um 11.22 Uhr das Ja-Wort. Weitere Trauungen sollen ab Juni 2026 folgen.
Plan war ein anderer
„Es war wunderschön“, sagt Sabrina Krom aus Pfullendorf über die standesamtliche Hochzeit mit 25 Gästen im Alten Haus – der ersten überhaupt in diesem altehrwürdigen Gebäude. Ursprünglich war die Trauung im historischen Rats- und Bürgersaal gewesen. Weil aber an diesem Termin mehrere Hochzeiten hintereinander im historischen Rats- und Bürgersaal gewesen wären, hätte es beim Stehempfang auf dem Greddach mit mehreren Hochzeitsgesellschaften eng werden können. „Dann haben wir überlegt, den Stehempfang in den Garten beim Alten Haus zu verlegen“, so die 34-Jährige. Ihr und ihrem Partner kam dann die Idee, sich direkt im Alten Haus trauen zu lassen, was bisher aber nicht möglich war. Die beiden nahmen Kontakt zur Stadt Pfullendorf auf, bei der sie offene Türen einrannten.

Trauerfeier von Peter Schramm
Mira Krane, zuständig für Kultur- und Marketing, hatte das Alte Haus als dritten Traumraum neben dem historischen Rats- und dem Trauzimmer im Rathaus schon längere Zeit auf dem Schirm. Spätestens nach der Trauerfeier Ende März im Alten Haus für den verstorbenen Ehrenbürger Peter Schramm reifte der Gedanke, im ersten Stock des Alten Hauses einen neuen Trauraum widmen zu lassen, dessen einziger Nachteil ist, dass er nicht barrierefrei ist, weil die Hochzeitsgäste zu Fuß die steile Treppe hinauf müssen.
Besondere Atmosphäre
Bei der Hochzeitsgesellschaft von Sabrina Krom und ihrem Ehemann war davon niemand betroffen. „Wir gingen als Letztes die Treppen hoch, als alle anderen schon auf ihren Stühlen saßen“, ergänzt Sabrina Krom. Für das Brautpaar sei die Hochzeit im Alten Haus wegen des Flairs etwas ganz Besonderes und nichts Typisches gewesen, zumal es zuvor den Raum dekorieren durfte. Dabei half sogar Waltraud Klaiber, Museumsführerin des Alten Hauses.
„Das ist es aber wert.“Sabrina Krom, Braut
Auch für die Standesbeamtin Daniela Weber war es die Premiere im Alten Haus. Weber ist sich aber sicher, dass sie und die weiteren Standesbeamten Judith Nipp, Nina Hornstein, Manuel Oberdorfer, Simon Klaiber und Ralph Gerster noch oft Gelegenheit bekommen, dort Paare zu vermählen. Denn seit der Mitteilung über den neuen Trauraum in den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Pfullendorf „hört das Telefon nicht mehr auf zu klingeln“, sagt Weber, die darüber informiert, dass standesamtliche Hochzeiten im Alten Haus erst wieder ab Juni 2026 gebucht werden können – für eine Gebühr von 300 Euro. „Das ist es aber wert“, so Sabrina Krom. Etwa zehn standesamtliche Hochzeiten im Alten Haus von jährlich insgesamt etwa 70 Trauungen könnten sich die Standesbeamten vorstellen. „Aber das wird sich zeigen“, ergänzt Weber.

Aufgeschlossen für neue Ideen
Die erste Trauung am vergangenen Samstag war im Grunde genommen ein Versuch – ein Versuch, der gelang, weil sowohl das Brautpaar als auch die Gäste ins Schwärmen gerieten. Das war auch die Intention von Mira Krane. Sie will, dass sich das Alte Haus mit seiner geschichtsträchtigen Atmosphäre für die Gesellschaft öffnet, dass es mit Leben gefüllt werde – so wie es in der Vergangenheit schon der Fall war, wenn dort Ausstellungen stattfanden. „Es ist die Historie, die Pfullendorf ausmacht, weshalb wir immer für neue Ideen aufgeschlossen sind“, ergänzt Krane.
Sie empfiehlt den Trauraum weiter
Die weiteren Überlegungen sind dahingehend, dass im unbeheizten Alten Haus in den Monaten Juni bis September standesamtlich geheiratet werden kann – bei schönem Wetter mit Sektempfang im Garten. Sabrina Krom und ihr Ehemann stießen mit ihrer Hochzeitsgesellschaft aufgrund des schlechten Wetters im Gebäudeinneren neben dem Trauraum an. Krom ist indes froh, die erste Braut zu sein, die im Alten Haus standesamtlich heiraten durfte. „Ich kann diesen Traumraum nur weiterempfehlen“, sagt sie, bevor sie sich drei Tage später mit ihrem Ehemann in die Flitterwochen nach Portugal verabschiedete.