Sigmaringen-Gutenstein – Der neu gewählte Ortschaftsrat des Sigmaringer Ortsteils Gutenstein hat sich konstituiert. Die Mitglieder des Gremiums wählten einstimmig Karin Mühlhans zur Nachfolgerin von Ortsvorsteher Günter Gregori. Ebenso einstimmig sprachen sie sich für Urban Strobel als ihren Stellvertreter aus. Somit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gutensteiner Ortschaftsverwaltung. „Ja, ich möchte“, antwortete die Stimmenkönigin Karin Mühlhans auf Gregoris Frage, ob sie das Amt der Ortsvorsteherin ausüben möchte. Gregori hätte das Amt gerne weiterhin ausgeübt, da aber Mühlhans bei den Wahlen zum Ortschaftsrat 37 Stimmen mehr erhielt, verzichtete er nach demokratischen Spielregeln auf eine Bewerbung. Da es keine weiteren Vorschläge gab, konnten beide Wahlen per Akklamation erfolgen.

Der Sigmaringer Gemeinderat muss die Wahl bestätigen, was am Mittwoch erfolgen sollte. Gregori bedankte sich bei den Räten und wünschte Karin Mühlhans viel Glück. Sigmaringens Bürgermeister Marcus Ehm freute sich auf die neue Ortsvorsteherin, honorierte Gregoris Engagement. Es sei wichtig, Probleme aus den Ortsteilen rechtzeitig vorzutragen, um sie dann gemeinsam lösen zu können. Der scheidende Ortsvorsteher wird als Stadtrat künftig die Interessen Gutensteins vorbringen.

Zuvor führte Günter Gregori die neu gewählten Ortschaftsräte Manuel Blender, Günter Gregori, Karin Mühlhans, Bernd Sax und Urban Strobel in ihr Amt ein und überreichte die Gemeindeordnung Baden-Württembergs, Bürgermeister Ehm verpflichtete die Räte. Als Dienstältester verlas Urban Strobel den Gelöbnistext, mit Händedruck und Unterschrift war der Akt vollzogen.

Mit einem Präsent wurde Peter Herr aus dem Gemium verabschiedet, der 20 Jahre dem Ortschaftsrat angehörte, davon zehn Jahre als Ortsvorsteher und durch Wegzug seine Wählbarkeit verlor. Michael Löffler, der zwei Monate lang für Peter Herr als Rat tätig war erhielt ebenfalls ein Präsent und von Bürgermeister Ehm eine Urkunde.