Etwa 70 Gruppen ziehen am Sonntagnachmittag durch Donaueschingen. Mit dabei: Parkschwimmbad, Wasserleitung und ein Steckenpferd.
Großes Augenmerk beim Umzug lag wieder auf den kreativen Mottowägen.
Seitenhiebe auf die Stadtpolitik
Mit ihnen üben die Narren auch Kritik an der aktuellen Stadtpolitik. Der erste Wagen der Narrenzunft (NZ) thematisierte etwa das lange geschlossene Donaueschinger Parkschwimmbad. Es wird seit Sommer saniert. Auch die DJK Allmendshofen spart nicht an Seitenhieben. Sie waren als „Heimleuchter“ unterwegs – eine Kritik an der abgeschalteten Straßenbeleuchtung in der Stadt.